(19)
(11) EP 2 657 379 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.04.2014  Patentblatt  2014/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.10.2013  Patentblatt  2013/44

(21) Anmeldenummer: 13001318.8

(22) Anmeldetag:  15.03.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 4/10(2006.01)
D01H 4/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 28.04.2012 DE 102012008693

(71) Anmelder: Saurer Germany GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Wassenhoven, Heinz-Georg
    41065 Mönchengladbach (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt et al
Saurer Germany GmbH & Co. KG Patentabteilung Carlstraße 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Offenend-Spinnrotor


(57) Die Erfindung betrifft einen Offenend-Spinnrotor (1), umfassend einen Rotorschaft (4), eine Rotortasse (2) und eine Kupplungsvorrichtung (3) zum lösbaren Verbinden von Rotorschaft(4) und Rotortasse (2), wobei die Kupplungsvorrichtung (3) in einem Halteelement (5) angeordnete Verriegelungskörper (6) aufweist, die bei Betrieb des Offenend-Spinnrotors (1) in Folge der Zentrifugalkraft die Rotortasse (2) und den Rotorschaft (4) in axialer Richtung arretieren, und wobei den Verriegelungskörpern (6) ein elastisches Element (7) zugeordnet ist und das elastische Element (7) mit den Verriegelungskörpern (6) derart zusammenwirkt, dass die Verriegelungskörper (6) die Rotortasse (2) mit dem Rotorschaft (4) auch im Stillstand in axialer Richtung arretieren. Erfindungsgemäß ist das Halteelement (5) als Zapfen ausgebildet und der Zapfen so geformt, dass er in Verbindung mit einer entsprechend geformten Nabe (8) eine formschlüssige Welle-Nabe-Verbindung zwischen Rotorschaft (4) und Rotortasse (2) herstellt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht