(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Offenend-Rotorspinnmaschine.
Solche Arbeitsstellen verfügen jeweils über eine Offenend-Spinnvorrichtung (2) zur
Fertigung eines Fadens (9), eine Spulvorrichtung (3) zur Herstellung einer Kreuzspule
(8) sowie über eine schwenkbar gelagerte erste Saugdüse (4), die mittels eines Einzelantriebes
(6) zwischen einer Fadenaufnahmestellung im Bereich der Kreuzspule und einer Fadenübergabestellung
im Bereich der Offenend-Spinnvorrichtung verstellbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass beim Erreichen eines vorgebbaren Durchmessers
(D) der Kreuzspule (8) von der Arbeitsstelle (1) der Wickelprozess der Kreuzspule
(8) unterbrochen und ein Kreuzspulen-/Leerhülsenwechsel eingeleitet wird, bei dem
der von der Offenend-Spinnvorrichtung (2) gefertigte Faden (9) zunächst temporär durch
eine im Bereich der Spulvorrichtung (3) der Arbeitsstelle (1) durch eine Antriebseinrichtung
(13) bedarfsgerecht positionierbare zweite Saugdüse (11) entsorgt, die Kreuzspule
(8) durch entsprechende Ansteuerung eines Spulenrahmens (22) auf eine spinnmaschineneigene
Transporteinrichtung überführt, der Spulenrahmen (22) aus einem arbeitsstelleneigenen
Leerhülsenmagazin mit einer neuen Leerhülse (33) bestückt sowie schließlich der Spulenrahmen
(22) wieder in eine Spulstellung geschwenkt wird, und dass dann die beweglich gelagerte
zweite Saugdüse (11) so positioniert wird, dass der in die zweite Saugdüse (11) einlaufende
Faden (9) an die im Spulenrahmen (22) gehalterte Leerhülse (33) überführt und der
Wickelprozess auf die neue Leerhülse (33) wieder gestartet wird.
|

|