(57) Wirbelrohrabscheider mit einem Innenradius ra, wobei der Wirbelrohrabscheider ein Tauchrohr mit dem Innenradius ri, der Querschnittsfläche Fi und der Höhe hi aufweist und wobei gilt ra=Sra*ri und wobei Sra mindestens 1,6 und höchstens 2,4 beträgt. Dabei ist Shi mindestens 0,5 und höchstens 7. Zudem weist der Wirbelrohrabscheider eine Einlauföffnung
auf, die eine Querschnittsfläche Fe, eine Einlaufhöhe a und eine Einlaufbreite b aufweist, wobei gilt b=Sb*ra, a= ri2 x Sa x π/b und Fe = SF x Fi. Dabei beträgt Sb mindestens 0,42 und höchstens 0,6. Sa ist mindestens 0,2 und höchstens 0,65. SF ist mindestens 0,2 und höchstens 0,9. Die Erfinder haben in Simulationen und Experimenten herausgefunden, dass durch die
gewählten Parameter ein Wirbelrohrabscheider bereitgestellt werden kann, der einen
geringeren Druckverlust aufweisen kann und bei gleichbleibender oder sogar verbesserter
Staubabscheidung einen Gebläsemotor mit einer geringeren Leistungsaufnahme benötigt.
Die Verbesserungen des erfindungsgemäßen Wirbelrohrabscheiders können dabei in der
Produktion zu geringeren Kosten führen. Zugleich kann ein Wirbelrohrabscheider, der
die erfindungsgemäßen Verbesserungen aufweist, ein geringeres Geräusch aufweisen.
Die erfindungsgemäßen Parameter können eine Konstruktionshilfe beim Entwurf eines
Wirbelrohrabscheiders darstellen. Damit ist eine einfachere und schnellere Grobauslegung
beim Entwerfen eines Wirbelrohrabscheiders möglich.
|

|