(57) Die Erfindung betrifft eine Separationstrommel (T) zur Abscheidung von eisenhaltigen
Teilen (M1, M2, M3) aus einem Materialgutstrom (M). Diese enthält eine rotierende
Einheit mit einer Antriebswelle (T2) und einem darauf über Seitenscheiben (T3, T4;
T7, T8) verdrehsicher gehaltenen Trommelmantel (T1) mit einer innenliegenden, mitlaufenden
Permanentmagnetanordnung (P; Q) zur Führung des Materialgutstromes. Die Permanentmagnetanordnung
weist eine ganzzahlige Anzahl von axial zur Antriebswelle verlaufenden Polstäben (P1-P4;
Q1-Q4) auf. Deren radial nach außen gerichtete Magnetflächen (P19, P29, P39, P49)
sind in Umfangsrichtung des Trommelmantes abwechselnd magnetisiert. Die Polstäbe sind
radialsymmetrisch auf der Antriebswelle angeordnet und deren Magnetflächen so auf
die Innenseite (TI) des Trommelmantels gerichtet, dass sich auf der Außenseite (TA)
ein magnetischer Anhaftbereich (G2) für eisenhaltige Teile im Materialgutstrom ergibt.
Die Polstäbe sind radialsymmetrisch zur Antriebswelle in Richtung auf die Innenseite
des Trommelmantels aus- bzw. von der Innenseite weg in Richtung auf die Antriebswelle
einfahrbar. Die Erfindung bietet den besonderen Vorteil, dass die von der Separationstrommel
ausgehende magnetische Anziehungskraft auf einfache Weise auf die aktuelle Zusammensetzung
eines Materialgutstromes und auf geänderte Anforderungen an die jeweils anwendungsabhängig
gewünschten Abscheidungsergebnisse angepasst werden kann.
|

|