|
(11) | EP 2 667 113 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Konvektionsbremsvorrichtung |
(57) In Wärmeträgermedium führenden Rohrleitungsnetzen mit einem im Wesentlichen geodätisch
horizontal ausgerichteten ersten Rohr stellt sich auch ohne Durchfluss eine temperaturbedingte
Konvektion ein. Dabei strömt durch die obere Rohrhälfte warmes Wärmeträgermedium aus
einem vertikalen Wärmeträgermedium führenden Rohrleitungsnetzbestandteil in das im
Wesentlichen geodätisch horizontal ausgerichtete erste Rohr hinein und kühlt an dessen
Rohrwänden ab. Zum Volumenausgleich strömt entgegengesetzt kühles Wärmeträgermedium
durch die untere Rohrhälfte heraus. Die bekannten Konvektionsbremsvorrichtungen benötigen
entweder einen großen Bauraum oder aber sie verkleinern den Strömungsquerschnitt des
vertikalen Rohres erheblich. Diese Nachteile sollen mit der Erfindung behoben werden.
Bei einer Konvektionsbremsvorrichtung mit einem Rohrabschnitt zur geodätisch horizontalen
Leitung eines Wärmeträgermediums und mit einer Barrierefläche innerhalb des Rohrabschnitts,
sieht die Erfindung daher vor, dass die Barrierefläche von einem Strömungselement
mit wenigstens einer Umlenkfläche ausgebildet ist, wobei die Umlenkfläche mit einem
Windungswinkel von wenigstens 90 Grad um eine Mittelachse des Rohrabschnitts gewunden
ist und radial zur Mittelachse an eine Innenwandung des Rohrabschnitts angrenzt.
|