(19)
(11) EP 2 674 549 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.2014  Patentblatt  2014/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.12.2013  Patentblatt  2013/51

(21) Anmeldenummer: 13160770.7

(22) Anmeldetag:  25.03.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04G 17/06(2006.01)
E04G 17/065(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.06.2012 DE 202012005846 U

(71) Anmelder: Nevoga AT GmbH
5020 Salzburg (AT)

(72) Erfinder:
  • Brandner, Günther
    5201 Seekirchen (AT)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser 
Leopoldstrasse 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Abstandhalterelement


(57) Die Erfindung betrifft ein Abstandhalterelement zum Verspannen zwischen Schalungselementen im Betonbau. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Abstandhalterelement dahingehend zu verbessern, dass es trotz einfacher Gestaltung im Zustand vor und nach dem Verspannen einfach und zuverlässig handhabbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Abstandhalterelement (1) mit den folgenden Merkmalen gelöst: einen etwa rohrartigen Abschnitt (2), und einen Vorsatzabschnitt (3), wobei beide Abschnitte in einem ersten Zustand vor dem Verspannen über eine Verbindung (7) miteinander gekoppelt sind, und in einem zweiten Zustand nach dem Verspannen der Vorsatzabschnitt (3) an der Verbindung (7) von dem rohrartigen Abschnitt (2) lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abschnitte im Bereich der Verbindung vor dem Verspannen stoffschlüssig miteinander gekoppelt sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht