(57) Die Erfindung betrifft ein Fallenriegelschloss (10) für eine Tür; aufweisend ein
Gehäuse (20) und einen Fallenriegel (30), der translatorisch gegen eine Federkraft
bewegbar in dem Gehäuse (20) angeordnet ist, weiter aufweisend eine Aufnahme (40)
für einen Betätiger (100) sowie eine Drückernuss (50) zur Aufnahme eines Türdrückers,
wobei der Fallenriegel (30) eine Eingriffsschräge (32) für einen Eingriff eines Nussarms
(52) der Drückernuss (50) aufweist, um den Fallenriegel (30) translatorisch gegen
die Federkraft zu bewegen, wobei am Fallenriegel (30) ein Sperrhebel (60) drehbar
gelagert ist, um die translatorische Bewegung des Follenriegels (30) in wenigstens
zwei Rastpositionen (R1, R2) zumindest einseitig zu sperren, wobei die Aufnahme (40)
derart ausgebildet ist, dass bei aufgenommenem Betätiger (100) dessen Mitnehmer (110)
durch Rotation den Sperrhebel (60) entsperrt und den Fallenriegel (30) translatorisch
bewegt.
|

|