(19)
(11) EP 2 679 737 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.08.2014  Patentblatt  2014/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.01.2014  Patentblatt  2014/01

(21) Anmeldenummer: 13171224.2

(22) Anmeldetag:  10.06.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.06.2012 DE 102012012912

(71) Anmelder: SCHÖCK BAUTEILE GmbH
76534 Baden-Baden (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Lemcke, Brommer & Partner Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Bismarckstraße 16
76133 Karlsruhe
76133 Karlsruhe (DE)

   


(54) Bauelement zur Wärmedämmung


(57) Bauelement zur Wärmedämmung zwischen zwei Bauteilen, insbesondere zwischen einem Gebäude (A) und einem vorkragendem Außenteil (B), bestehend aus einem zwischen den beiden Bauteilen anzuordnenden Isolierkörper und aus Bewehrungselementen in Form von zumindest Druckkraftbewehrungselementen (3), die im eingebauten Zustand des Bauelementes (1) im Wesentlichen horizontal und quer zur im wesentlichen horizontalen Längserstreckung des Isolierkörpers durch diesen hindurchverlaufen und jeweils an beide Bauteile zumindest mittelbar anschließbar sind, wobei die Druckkraftbewehrungselemente an ihren den Bauteilen (A, B) zugewandten Stirnseiten (4a, 4b) zur Bildung einer Gelenkverbindung mit den Bauteilen zumindest in Teilbereichen ein konvex gewölbtes kreisbogenförmiges Kontaktprofil (5a, 5b) aufweisen, wobei die Druckkraftbewehrungselemente in einem oberen und/oder unteren Teilbereich ihrer den Bauteilen (A, B) zugewandten Stirnseiten einen gegenüber dem Kontaktprofil (5a, 5b) in Richtung des Bauteils horizontal weiter vorstehenden konvex gewölbten Querkraftvorsprung (6a, 6b) aufweisen. Die Wölbung des Querkraftvorsprungs ist im eingebauten Zustand im Horizontalschnitt etwa kreisbogenförmig ausgebildet mit einem Kreisbogenradius (R), der größer als der Kreisbogenradius (r) der Wölbung der Kontaktprofile (5a, 5b) ist, wobei zur Bildung einer Gelenkverbindung mit den Bauteilen der Mittelpunkt (C, D) des Kreisbogenradius der Wölbung des Querkraftvorsprungs im Wesentlichen dem Mittelpunkt (C, D) des Kreisbogenradius der Wölbung der Kontaktprofile entspricht.







Recherchenbericht









Recherchenbericht