(57) Bauelement zur Wärmedämmung zwischen zwei Bauteilen, insbesondere zwischen einem
Gebäude (A) und einem vorkragendem Außenteil (B), bestehend aus einem zwischen den
beiden Bauteilen anzuordnenden Isolierkörper und aus Bewehrungselementen in Form von
zumindest Druckkraftbewehrungselementen (3), die im eingebauten Zustand des Bauelementes
(1) im Wesentlichen horizontal und quer zur im wesentlichen horizontalen Längserstreckung
des Isolierkörpers durch diesen hindurchverlaufen und jeweils an beide Bauteile zumindest
mittelbar anschließbar sind, wobei die Druckkraftbewehrungselemente an ihren den Bauteilen
(A, B) zugewandten Stirnseiten (4a, 4b) zur Bildung einer Gelenkverbindung mit den
Bauteilen zumindest in Teilbereichen ein konvex gewölbtes kreisbogenförmiges Kontaktprofil
(5a, 5b) aufweisen, wobei die Druckkraftbewehrungselemente in einem oberen und/oder
unteren Teilbereich ihrer den Bauteilen (A, B) zugewandten Stirnseiten einen gegenüber
dem Kontaktprofil (5a, 5b) in Richtung des Bauteils horizontal weiter vorstehenden
konvex gewölbten Querkraftvorsprung (6a, 6b) aufweisen. Die Wölbung des Querkraftvorsprungs
ist im eingebauten Zustand im Horizontalschnitt etwa kreisbogenförmig ausgebildet
mit einem Kreisbogenradius (R), der größer als der Kreisbogenradius (r) der Wölbung
der Kontaktprofile (5a, 5b) ist, wobei zur Bildung einer Gelenkverbindung mit den
Bauteilen der Mittelpunkt (C, D) des Kreisbogenradius der Wölbung des Querkraftvorsprungs
im Wesentlichen dem Mittelpunkt (C, D) des Kreisbogenradius der Wölbung der Kontaktprofile
entspricht.
|

|