|
(11) | EP 2 679 751 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verriegelungsvorrichtung und damit ausgestattete Flügel bzw. Flügelanlage |
(57) Eine Verriegelungsvorrichtung (100) ist offenbart, die ein Gehäuse (110) aufweist.
Das Gehäuse (110) ist gestaltet, in einen Flügel (10) ortsfest eingesetzt oder an
diesem ortsfest angebracht zu werden. Die Verriegelungsvorrichtung (100) weist ein
translatorisch in das Gehäuse (110) hinein und aus diesem heraus bewegbares Verriegelungselement
(160) auf. Ist es heraus bewegt, befindet es sich in Verriegelungsstellung und steht
aus dem Gehäuse (110) heraus. Die Verriegelungsvorrichtung (100) weist zumindest eine
erste Betätigungsvorrichtung (150) auf, die ein in Bezug auf das Gehäuse (110) von
außen zugängliches Griffstück (151) umfasst. Das Griffstück (151) ist derart mit dem
Verriegelungselement (160) wirkverbunden, dass bei einem Bewegen des Griffstücks (151)
entlang eines vorbestimmten Bewegungswegs das Verriegelungselement (160) in das Gehäuse
(110) hinein bzw. aus diesem heraus bewegt wird. Die Verriegelungsvorrichtung (100)
weist eine zweite Betätigungsvorrichtung auf, die im Gehäuse (110) aufgenommen ist.
Diese Verriegelungsvorrichtung (100) umfasst eine rotatorisch betätigbare Übertragungsvorrichtung
(180), die mittels eines Drehteils (103) gedreht oder rotiert werden kann. Das Drehteil
(103) selbst ist hinsichtlich des Gehäuses von außen zugänglich. Zudem ist das Drehteil
(103) derart gestaltet und mit dem Verriegelungselement (160) wirkverbunden, dass
das Verriegelungselement (160) bei der Drehung des Drehteils (103) in eine Verriegelungsrichtung
aus dem Gehäuse (110) heraus bewegt wird.
|