(57) Die Erfindung betrifft unter anderem ein Verfahren zur Kalt- und Warmwasserbereitstellung
in einem Wasserversorgungssystem, insbesondere einem Trinkwasserversorgungssystem,
bei dem
- an mindestens einer Zapfstelle (Z1 - Z3) bereitzustellendes Kaltwasser (KW) über
eine Kaltwasserzirkulation (KWZ) vorgehalten wird, in die über einen Frischwasseranschluss
(3A) frisches Kaltwasser (KW) eingespeist werden kann, und
- an der mindestens einen Zapfstelle (Z1 - Z3) bereitzustellendes Warmwasser (WW)
über eine Warmwasserzirkulation (WWZ) vorgehalten wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen,
die Kaltwasserzirkulation (KWZ) mit der Warmwasserzirkulation (WWZ) derart zu verbinden,
dass bei einer Entnahme von Warmwasser (WW) an der mindestens einen Zapfstelle (Z1
- Z3) Kaltwasser (KW) aus der Kaltwasserzirkulation (KWZ) in die Warmwasserzirkulation
(WWZ) eingespeist und gleichzeitig frisches Kaltwasser (KW) in die Kaltwasserzirkulation
(KWZ) aus dem Frischwasseranschluss (3A) nachgeführt wird, so dass hierdurch die Temperatur
des in der Kaltwasserzirkulation (KWZ) befindlichen Kaltwassers (KW) abgesenkt wird. Gemäß einem weiteren Aspekt ist in einem Kaltwasserrücklauf (3b) einer Kaltwasserzirkulation
(KWZ) eine Ablasseinrichtung (8) vorgesehen, über die Kaltwasser (KW) aus der Kaltwasserzirkulation
(KWZ) abgelassen wird, wenn eine gemessene Temperatur für in dem Kaltwasserrücklauf
(3b) befindliches Kaltwasser (KW) einen vorgegebenen Temperaturschwellwert überschritten
hat.
|

|