(19)
(11) EP 2 679 919 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.11.2016  Patentblatt  2016/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.01.2014  Patentblatt  2014/01

(21) Anmeldenummer: 13172052.6

(22) Anmeldetag:  14.06.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 19/10(2006.01)
E03B 7/04(2006.01)
F24D 17/00(2006.01)
C02F 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.06.2012 DE 102012211373

(71) Anmelder: Schramm, Bruno
12623 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Schramm, Bruno
    12623 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Maikowski & Ninnemann Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Postfach 15 09 20
10671 Berlin
10671 Berlin (DE)

   


(54) Verfahren zur Bereitstellung von Kalt- und Warmwasser in einem Wasserversorgungssystem und Trinkwassereinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft unter anderem ein Verfahren zur Kalt- und Warmwasserbereitstellung in einem Wasserversorgungssystem, insbesondere einem Trinkwasserversorgungssystem, bei dem
- an mindestens einer Zapfstelle (Z1 - Z3) bereitzustellendes Kaltwasser (KW) über eine Kaltwasserzirkulation (KWZ) vorgehalten wird, in die über einen Frischwasseranschluss (3A) frisches Kaltwasser (KW) eingespeist werden kann, und
- an der mindestens einen Zapfstelle (Z1 - Z3) bereitzustellendes Warmwasser (WW) über eine Warmwasserzirkulation (WWZ) vorgehalten wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Kaltwasserzirkulation (KWZ) mit der Warmwasserzirkulation (WWZ) derart zu verbinden, dass bei einer Entnahme von Warmwasser (WW) an der mindestens einen Zapfstelle (Z1 - Z3) Kaltwasser (KW) aus der Kaltwasserzirkulation (KWZ) in die Warmwasserzirkulation (WWZ) eingespeist und gleichzeitig frisches Kaltwasser (KW) in die Kaltwasserzirkulation (KWZ) aus dem Frischwasseranschluss (3A) nachgeführt wird, so dass hierdurch die Temperatur des in der Kaltwasserzirkulation (KWZ) befindlichen Kaltwassers (KW) abgesenkt wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt ist in einem Kaltwasserrücklauf (3b) einer Kaltwasserzirkulation (KWZ) eine Ablasseinrichtung (8) vorgesehen, über die Kaltwasser (KW) aus der Kaltwasserzirkulation (KWZ) abgelassen wird, wenn eine gemessene Temperatur für in dem Kaltwasserrücklauf (3b) befindliches Kaltwasser (KW) einen vorgegebenen Temperaturschwellwert überschritten hat.







Recherchenbericht









Recherchenbericht