(19)
(11) EP 2 682 509 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.05.2015  Patentblatt  2015/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.01.2014  Patentblatt  2014/02

(21) Anmeldenummer: 13003034.9

(22) Anmeldetag:  13.06.2013
(27) Früher eingereichte Anmeldung:
 06.07.2012 DE 102012013574
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 5/22(2006.01)
D01H 5/72(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 06.07.2012 DE 102012013574

(71) Anmelder: Saurer Germany GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Schaller, Jürgen
    95028 Hof (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt et al
Saurer Germany GmbH & Co. KG Patentabteilung Carlstraße 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Streckwerk für eine Spinnmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Streckwerk für eine Spinnmaschine zum Bearbeiten von Filamenten, mit wenigstens einem Eingangswalzenpaar, einem Mittelwalzenpaar sowie einem Ausgangswalzenpaar, wobei die Walzenpaare mit unterschiedlichen Umlaufgeschwindigkeiten rotieren, die Unterwalzen als teilweise geriffelte Wellen ausgebildet sind und die Oberwalzen (21o, 22o, 23o) in einem Pendelträger (12) gelagert sind.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Oberflächen aller Walzenpaare (21, 22, 23) des Streckwerks (10) ohne Zwischenschaltung von Riemchen jeweils untereinander in Kontakt stehen, um die Filamente (27) klemmend zu führen, dabei mittels der unterschiedlichen Umlaufgeschwindigkeiten zu zerreißen und unter Ausbildung von Stapelfasern zu verziehen, dass die Belastungskraft der Ausgangsoberwalzen größer als 35 daN ist und dass in Förderrichtung der Filamente (27) hinter dem Ausgangswalzenpaar (23) eine Verdichtungseinrichtung (28) installiert ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht