(19)
(11) EP 2 682 527 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.12.2014  Patentblatt  2014/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.01.2014  Patentblatt  2014/02

(21) Anmeldenummer: 13177033.1

(22) Anmeldetag:  06.07.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01H 10/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
12734916.5 / 2697435

(71) Anmelder: Küpper-Weisser GmbH
78199 Bräunlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Isele, Rolf
    78234 Engen (DE)

(74) Vertreter: Klunker . Schmitt-Nilson . Hirsch 
Patentanwälte Destouchesstraße 68
80796 München
80796 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Befüllen und Entleeren eines Flüssigkeitstanks eines Streugeräts für Winterdienstfahrzeuge sowie Streugerät


(57) In einem Streugerät (1) für Winterdienstfahrzeuge wird Sole aus einem Tanksack (40A) in Zusatztanks (10) auf rein hydrostatischem Weg im Wesentlichen ohne Einsatz von Pumpen gefüllt, indem der Tanksack (40A) zum Beispiel mittels Überdruck so befüllt wird, dass die Sole durch eine Flüssigkeitsleitung (50, 50A) hindurch gedrängt wird, wo sie eine geschlossene Flüssigkeitssäule bildet. Das Austrittsende der Flüssigkeitsleitung (50) liegt unter dem Eintrittsende der Flüssigkeitsleitung (50A), so dass beim Befüllen die Flüssigkeit aus dem Tanksack (40A) automatisch aufgrund hydrostatischer Kräfte in die Zusatztanks (10) nachströmt. Auch beim Entleeren des Flüssigkeitstanks (10) strömt die Flüssigkeit in entsprechender Weise aus dem Tanksack (40A) in die Zusatztanks (10) nach und entleert so den Tanksack (40A) vollständig.







Recherchenbericht









Recherchenbericht