(57) In einem Streugerät (1) für Winterdienstfahrzeuge wird Sole aus einem Tanksack (40A)
in Zusatztanks (10) auf rein hydrostatischem Weg im Wesentlichen ohne Einsatz von
Pumpen gefüllt, indem der Tanksack (40A) zum Beispiel mittels Überdruck so befüllt
wird, dass die Sole durch eine Flüssigkeitsleitung (50, 50A) hindurch gedrängt wird,
wo sie eine geschlossene Flüssigkeitssäule bildet. Das Austrittsende der Flüssigkeitsleitung
(50) liegt unter dem Eintrittsende der Flüssigkeitsleitung (50A), so dass beim Befüllen
die Flüssigkeit aus dem Tanksack (40A) automatisch aufgrund hydrostatischer Kräfte
in die Zusatztanks (10) nachströmt. Auch beim Entleeren des Flüssigkeitstanks (10)
strömt die Flüssigkeit in entsprechender Weise aus dem Tanksack (40A) in die Zusatztanks
(10) nach und entleert so den Tanksack (40A) vollständig.
|

|