(19)
(11) EP 2 685 031 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.2017  Patentblatt  2017/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.01.2014  Patentblatt  2014/03

(21) Anmeldenummer: 13003415.0

(22) Anmeldetag:  05.07.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 47/00(2006.01)
E05B 65/52(2006.01)
E05B 47/06(2006.01)
G07C 9/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.07.2012 DE 102012013980

(71) Anmelder: Sudhaus GmbH & Co KG
58644 Iserlohn (DE)

(72) Erfinder:
  • Hartmann, Michael
    58515 Lüdenscheid (DE)
  • Schulte, Peter
    59846 Sundern (DE)
  • Schotte, Tim
    58636 Iserlohn (DE)
  • Kollmann, Olaf
    58638 Iserlohn (DE)

(74) Vertreter: Lelgemann, Karl-Heinz 
Patentanwälte Spalthoff und Lelgemann Huyssenallee 70/72
45128 Essen
45128 Essen (DE)

   


(54) Elektronische Schließvorrichtung für Gepäckstücke, Büromöbel, Spinde ud.dgl.


(57) Eine elektronische Schließvorrichtung (1) für Gepäckstücke, Büromöbel, Spinde ud.dgl. hat ein Schließglied (3), mittels dem ein Riegelglied (2) zwischen einer Schließund einer Öffnungsstellung verstellbar ist, und eine Authentifizierungseinheit (7), mittels der ein eine befugte Betätigung der Schließvorrichtung (1) anzeigendes Authentifizierungssignal ausgebbar ist.
Um einen bequemen, sicheren und ohne externe Energieversorgung auskommenden dauerhaften Betrieb der elektronischen Schließvorrichtung zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß die elektronische Schließvorrichtung (1) eine Energiespeichereinheit (6), mittels der bei einer mechanischen Betätigung des Schließglieds (3) der Schließvorrichtung (1) erzeugte Energie speicherbar ist, und ein Freigabeglied (11) aufweist, das an die Energiespeichereinheit (6) angeschlossen, zwischen einer Freigabe- und einer Blockierstellung verstellbar und bei Empfang des von der Authentifizierungseinheit (7) ausgegebenen Authentifizierungssignals mittels in der Energiespeichereinheit (6) gespeicherter und an das Freigabeglied (11) weitergeleiteter Energie in seine eine Betätigung des Schließglieds (3) zur Verstellung des Riegelglieds (2) in dessen Öffnungsstellung freigebende Freigabestellung verstellbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht