(57) Die Erfindung betrifft ein Zimmertürschloss (1) mit zumindest einem Buntbartschlüssel
(12), der aus einer Serie verschieden geschweifter Buntbartschlüssel (12) ausgewählt
ist, wobei das Zimmertürschloss (1) ein Gehäuse(4) umfasst, welches zwei jeweils von
einem Blech mit je einer darin eingestanzten Schlüssellochöffnung (13,13') gebildete
Gehäusewandungen (2, 3) aufweist, wobei in dem Gehäuse (4) eine von einer Drückernuss
(10) zurückziehbare Falle (7) und ein durch Drehen des in das Schlüsselloch (13, 13')
eingesteckten Buntbartschlüssels (12) verlagerbarer Riegel (9) gelagert sind, wobei
die beiden Schlüssellochöffnungen (13,13') je einen Rundabschnitt (14,14') zum Drehlagern
des Halms (20) des Schlüssels (12) und je einen Profilabschnitt (15, 15') zum Einstecken
des Bartes (22) des Buntbartschlüssels (12) ausbilden und wobei die Profilabschnitte
(15,15') so gestaltet sind, dass der ausgewählte Buntbartschlüssel (12) und eine Anzahl
von diesem Buntbartschlüssel (12) verschieden geschweifter, zu dessen Serie gehörender
Buntbartschlüssel (12) durch jede einzelne von beiden Schlüssellochöffnungen (13,
13') in das Schlüsselloch (11) des Zimmertürschlosses (1) einsteckbar sind. Erfindungsgemäß
sollen die Profilabschnitte (15,15') so gestaltet sein, dass aus der Serie von Buntbartschlüsseln
(12), zu der der ausgewählte Buntbartschlüssel (12) gehört, nur alle solchen, innerhalb
der Serie eine Gruppe bildenden Buntbartschlüssel (12) in jede einzelne der beiden
Schlüssellochöffnungen (13, 13') einsteckbar sind, die in der Serie hinsichtlich der
Schweifungszuordnung entweder zu Rechtsschlössern oder zu Linksschlössern die gleiche
Schweifungszuordnung wie der ausgewählte Buntbartschlüssel (12) haben.
|

|