(19)
(11) EP 2 685 573 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.05.2014  Patentblatt  2014/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.01.2014  Patentblatt  2014/03

(21) Anmeldenummer: 13175961.5

(22) Anmeldetag:  10.07.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 43/042(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 11.07.2012 DE 202012102562 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
32758 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Dierks, Christoph
    32760 Detmold (DE)
  • Hanning, Günther
    32758 Detmold (DE)
  • Hetland, Detlev
    32760 Detmold (DE)
  • Keller, David
    32657 Lemgo (DE)

(74) Vertreter: Specht, Peter et al
Loesenbeck - Specht - Dantz Patent- und Rechtsanwälte Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Crimpwerkzeug für gedrehte Kontakte


(57) Es wird ein Crimpwerkzeug (101) für gedrehte Kontakte (102) auf elektrischen Leitern (103), dass ein Crimpgesenk (104) aufweist, das aus wenigstens drei Crimpstempeln (105) gebildet wird, das ferner wenigstens ein Basisblech (106) und wenigstens einen Hebel (119) aufweist, mit dem über eine Kniehebelkinematik (114) die Öffnung (107) des Crimpgesenks (104) verkleinert werden kann, sowie eine Kraft-Weg-Ausgleichsvorrichtung aufweist, um den erforderlichen Resthub des Crimpgesenks (104) als elastische Verformungsarbeit aufzunehmen, wenn das Crimpgesenk (104) beim Vercrimpen eines gedrehten Kontakts (102) bereits auf Block gefahren ist, jedoch noch Weg zurückzulegen ist, damit eine Sperre (124) die Öffnung des Crimpgesenks (104) freigibt, wobei die Kraft - Weg-Ausgleichsvorrichtung als eine Kaskadenfeder (129) ausgebildet ist, deren erste Feder (132) ein Teil der Basisbleche (106) ist und dessen andere Feder (131) einen weiteren Hebel aufweist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht