[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Staffeln von stabförmigen Artikelsegmenten
der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstabsegmente, wobei jeweils
Artikelsegmentgruppen mit jeweils mehr als zwei in längsaxialer Richtung nebeneinander
angeordneten Artikelsegmenten in queraxialer Förderrichtung gruppenweise mittels eines
Förderorgans, insbesondere Fördertrommel, einer Staffeleinrichtung zum Staffeln der
Artikelsegmente zugefördert werden.
[0002] In der Tabak verarbeitenden Industrie ist es bekannt, Multisegmentfilter herzustellen,
die aus verschiedenen Filtersegmenten bestehen, wie beispielsweise aus unterschiedlichen
Materialien. Diese Materialien sind beispielsweise Zelluloseacetat, Papier, Fließ,
Granulat, gesinterte Elemente, Hohlzylinder oder Hohlkammern, Kapseln und dergleichen.
Derartige aus mehreren Filtersegmenten zusammengestellten Multisegmentfilter, die
auch den Begriff "Mehrfachfilter" umfassen, werden nach Ausbilden von Gruppen von
Filtersegmenten beispielsweise in einem Strangverfahren mit Umhüllungsmaterial wie
beispielsweise Papier umhüllt und dann in, insbesondere mehrfach lange, Multisegment-Filterstäbe
zerteilt, um weiterverarbeitet zu werden.
[0003] Aus
DE-A-24 52 749 ist eine Vorrichtung zum Herstellen eines Filterstrangs aus Filterstäben unterschiedlicher
Komponenten bekannt, bei der in einer im Querverfahren arbeitenden Gruppenbildevorrichtung
Gruppen von Filterstäben gebildet werden und dann einer Strangbildevorrichtung derart
übergeben werden, dass die Gruppen von Filterstäben längsaxial mit Umhüllungsmaterial
umhüllt werden können.
[0004] Die Gruppenbildevorrichtung weist zwei Magazine für Filterstäbe auf, wobei die mehrfach
langen Filterstäbe den Magazinen einzeln entnommen, in Filtersegmente geschnitten
und verschiedene geschnittene Filtersegmente zu Gruppen zusammengestellt werden.
[0005] Eine Vorrichtung bzw. Maschine dieser Art der HAUNI Maschinenbau AG, Hamburg, zur
Herstellung von Multisegmentfiltern mit zwei verschiedenen Filterkomponenten ist unter
der Bezeichnung MULFI bekannt, wobei die Vorrichtungen weiterhin auch eine entsprechende
Strangbildevorrichtung und/oder eine Gruppenbildevorrichtung aufweisen können.
[0006] Ferner ist aus
DE 10 2010 033 871 A1 eine Maschine sowie ein Verfahren zur Herstellung von Mehrfachfiltern für Zigaretten
oder dergleichen beschrieben. Hierbei werden Filterstäbe aus Magazinen entnommen und
in Filterstabsegmente geschnitten.
[0007] Außerdem ist in
EP 1 532 878 A1 eine Staffeltrommel der Tabak verarbeitenden Industrie zum Fördern von in wenigstens
zwei parallelen Reihen nebeneinander angeordneten stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden
Industrie, insbesondere Filtersegmente, wobei Förderscheiben mit Aufnahmen für die
Artikel vorgesehen sind und wobei für eine Reihe von Artikeln wenigstens zwei Förderscheiben
vorgesehen sind.
[0008] Unter Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie werden im vorliegenden Zusammenhang
solche Produkte verstanden, die in einer oder mehreren parallelen Reihen auf Förderern,
wie z.B. auf Fördertrommeln in Filter- oder Zigarettenherstellungsmaschinen, gehalten
und von diesen, vorzugsweise queraxial, gefördert werden. Solche Artikel sind Filterzigaretten
sowie Filterstäbe, Filtersegmente usw. Wird im Folgenden der Einfachheit halber nur
noch von Filterstäben oder Filtersegmenten gesprochen, so gilt das Gesagte ganz entsprechend
auch für andere zu fördernde Artikel der vorgenannten Art.
[0009] Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, Artikelsegmente
der Tabak verarbeitenden Industrie beim Staffeln von, insbesondere schmalen, Artikelsegmenten,
wie z.B. Filterstabsegmente, sicher zu handhaben.
[0010] Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Staffeln von stabförmigen Artikelsegmenten
der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstabsegmente, wobei jeweils
Artikelsegmentgruppen mit jeweils mehr als zwei in längsaxialer Richtung nebeneinander
angeordneten Artikelsegmenten in queraxialer Förderrichtung gruppenweise mittels eines
Förderorgans, insbesondere Fördertrommel, einer Staffeleinrichtung zum Staffeln der
Artikelsegmente zugefördert werden,
- wobei die Artikelsegmentgruppen jeweils aus Aufnahmen des Förderorgans für die Artikelsegmentgruppen
an die Staffeleinrichtung übergeben werden, wobei Artikelsegmentuntergruppen mit einer
gleichen oder annähernd gleichen Anzahl von Artikelsegmenten jeweils aus der für die
Staffeleinrichtung bereitgestellten mit mehr als zwei, insbesondere mehr als drei,
Artikelsegmenten gebildeten Artikelsegmentgruppe gebildet werden oder sind,
- wobei bei der Übergabe in einem ersten Verfahrensschritt eine erste Artikelsegmentuntergruppe
der auf dem Förderorgan bereitgestellten Artikelsegmentgruppe in eine Aufnahme der
Staffeleinrichtung aufgenommen wird,
- und in einem unmittelbar nächsten, insbesondere in einem zweiten, Verfahrensschritt
eine zweite Artikelsegmentuntergruppe aus der um die an die Staffeleinrichtung übergebene
erste Artikelsegmentuntergruppe auf dem Förderorgan verringerten Artikelsegmentgruppe
in queraxialer Richtung hinter der zuvor ersten übergebenen Artikelsegmentuntergruppe
und in längsaxialer Richtung versetzt in eine nachfolgende Aufnahme der Staffeleinrichtung
aufgenommen wird,
- wobei die zweite übergebene Artikelsegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung um
wenigstens eine Länge der oder einer Artikelsegmentuntergruppe zur ersten übergebenen
Artikelsegmentuntergruppe zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der ersten
Artikelsegmentuntergruppe und der zweiten Artikelsegmentuntergruppe beabstandet ist
oder wird,
- wobei die Artikelsegmentuntergruppen jeweils mit einer gleichen oder annähernd gleichen
Anzahl von Artikelsegmenten aus der für die Staffeleinrichtung bereitgestellten mit
mehr als zwei, insbesondere mit mehr als drei, Artikelsegmenten gebildeten Artikelsegmentgruppe
gebildet werden oder sind.
[0011] Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass beim Staffeln von Artikelsegmenten, wie
z.B. Filterstabsegmenten, ein Filterstabsegment oder mehrere Filterstabsegmente als
Artikelsegmentuntergruppe auf der Staffeleinrichtung, insbesondere Staffeltrommel,
gestaffelt angeordnet werden, wobei eine Artikelsegmentuntergruppe in einem Staffelungsschritt
als zweite Artikelsegmentuntergruppe nach der ersten Artikelsegmentuntergruppe in
der nachfolgenden Aufnahme der Staffeleinrichtung angeordnet wird, die nicht unmittelbar
neben der zuerst entnommenen Artikelsegmentuntergruppe aus der bereitgestellten Artikelsegmentgruppe
auf dem übergebenden Förderorgan angeordnet ist.
[0012] Dies wird anhand einer viersegmentigen bereitgestellten Artikelgruppe erläutert.
Als zu staffelnde Segmentgruppe werden beispielsweise Filtersegmente, die auch als
Filterstabsegmente bezeichnet werden, in der Anordnung Segment 1 - Segment 2 - Segment
3 - Segment 4 auf einer Fördertrommel zu einer Staffeltrommel gefördert. Bei der Übergabe
an die Staffeltrommel wird zunächst das Segment 2 zwischen Segment 1 und Segment 3
entnommen. Das Segment 2 bildet dabei die auf der Staffeltrommel angeordnete Artikelsegmentuntergruppe.
Im unmittelbar nachfolgenden Übergabeschritt oder Staffelungsschritt werden nicht
das zum entnommenen Segment 2 benachbarte Segment 1 und Segment 3 an die Staffeltrommel
übergeben. Vielmehr wird das um eine Segmentlänge zu Segment 2 beabstandete äußere
Segment 4 nach dem übergebenen Segment 2 der Segmentgruppe auf der Staffeltrommel
angeordnet.
[0013] Weiterhin wird im Anschluss an Segment 4 das um zwei Segmentlängen vom beabstandeten
Segment 1 auf der Staffeltrommel angeordnet. Schließlich wird als letztes Segment
der bereitgestellten Segmentgruppe das Segment 3 als letzte Segmentuntergruppe auf
der Staffeltrommel angeordnet.
[0014] Somit sind bezogen auf die Förderrichtung der Staffeltrommel in queraxialer Richtung
die Segmentuntergruppen in der folgenden Reihenfolge gestaffelt angeordnet: Segment
2 - Segment 4 - Segment 1 - Segment 3. Bei der Übergabe an die Staffeltrommel werden
die Segmentuntergruppen in längsaxialer Richtung nicht verschoben, so dass die auf
der Staffeltrommel hintereinander gestaffelt angeordneten Segmente in längsaxialer
Richtung nicht ausgerichtet werden und somit in längsaxialer Richtung auch dieselben
Abstände aufweisen wie auf dem vorhergehenden Förderorgan, auf dem die Artikelgruppe
mit den Segmenten bereitgestellt wurde.
[0015] In einer Ausgestaltung des Verfahrens ist es dabei möglich, dass jede zu staffelnde
Artikelsegmentuntergruppe aus einem Filtersegment oder aus mehreren Filtersegmenten
besteht, wobei insbesondere bei Bereitstellung von mehreren Filtersegmenten für eine
Artikelsegmentuntergruppe die Artikelsegmentuntergruppen jeweils die gleiche oder
annähernd gleiche Anzahl an Artikelsegmenten aufweisen.
[0016] Weisen die Artikelsegmentuntergruppen eine annähernd gleiche Anzahl von Artikelsegmenten
auf, ist im Rahmen der Erfindung hierunter zu verstehen, dass die Anzahl der Artikelsegmente
einer Artikelsegmentuntergruppe sich bevorzugt um ein Artikelsegment von der Anzahl
der Artikelsegmente einer zweiten oder einer anderen Artikelsegmentuntergruppe unterscheidet.
[0017] Wird beispielsweise eine Artikelgruppe mit sieben Artikelsegmenten, d.h. mit einer
ungeraden Anzahl an Artikelsegmenten, einer Staffeleinrichtung zum Staffeln zugefördert,
ist es möglich, zwei Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils zwei Artikelsegmenten
und eine Artikelsegmentuntergruppe mit drei Artikelsegmenten auf der Staffeleinrichtung
gestaffelt hintereinander anzuordnen. Wird beispielsweise eine Artikelgruppe mit 11
nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten der Staffeleinrichtung zugefördert, ist
es möglich, zwei Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils vier Artikelsegmenten und
eine Artikelsegmentuntergruppe mit drei Artikelsegmenten auf der Staffeleinrichtung
gestaffelt hintereinander anzuordnen.
[0018] Werden die Artikelsegmentuntergruppen mit einer ungleichen, d.h. annähernd gleichen,
Anzahl an Artikelsegmenten auf der Staffeltrommel gestaffelt angeordnet, wird hierfür
vorzugsweise eine Staffeltrommel mit einer ungleichmäßigen Teilung, d.h. mit einem
ungleichmäßigen Teilungsabstand zwischen den Aufnahmemulden der Staffeltrommel verwendet
bzw. eingesetzt.
[0019] Darüber hinaus zeichnet sich ein weiterer, insbesondere dritter, Verfahrensschritt
bei der Staffelung von Artikelsegmentuntergruppen dadurch aus, dass eine dritte Artikelsegmentuntergruppe
von der auf dem Förderorgan bereitgestellten und um zwei Artikelsegmentuntergruppen
reduzierten Artikelsegmentgruppe in eine Aufnahme der Staffeleinrichtung aufgenommen
wird,
- wobei eine dritte Artikelsegmentuntergruppe aus der um die an die Staffeleinrichtung
übergebenen, insbesondere erste und zweite, Artikelsegmentuntergruppen auf dem Förderorgan
verringerten Artikelsegmentgruppe in queraxialer Richtung hinter den zuvor, insbesondere
ersten und zweiten, übergebenen Artikelsegmentuntergruppen und in längsaxialer Richtung
versetzt in eine nachfolgende Aufnahme der Staffeleinrichtung aufgenommen wird,
- wobei die dritte Artikelsegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung um wenigstens
eine oder mehrere Längen der oder einer Artikelsegmentuntergruppe zur zweiten übergebenen
Artikelsegmentuntergruppe zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der zweiten
Artikelsegmentuntergruppe und der dritten Artikelsegmentuntergruppe beabstandet ist
oder wird.
[0020] Unter Bezug auf das obige Beispiel mit den vier Artikelsegmenten ist die dritte gestaffelte
Artikelsegmentuntergruppe Segment 1 um zwei Längen der gleichlangen Segmente in Bezug
auf die zweite übergebende Segmentuntergruppe Segment 4 beabstandet.
[0021] Außerdem zeichnet sich eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens dadurch aus,
dass in einem weiteren Verfahrensschritt eine Artikelsegmentuntergruppe von der auf
dem Förderorgan bereitgestellten und um drei Artikelsegmentuntergruppen reduzierten
Artikelsegmentgruppe in eine Aufnahme der Staffeleinrichtung aufgenommen wird,
- wobei eine vierte Artikelsegmentuntergruppe aus der um die an die Staffeleinrichtung
übergebenen, insbesondere erste und zweite und dritte, Artikelsegmentuntergruppen
auf dem Förderorgan verringerten Artikelsegmentgruppe in queraxialer Richtung hinter
den zuvor, insbesondere ersten und zweiten und dritten, übergebenen Artikelsegmentuntergruppen
und in längsaxialer Richtung versetzt in eine nachfolgende Aufnahme der Staffeleinrichtung
aufgenommen wird,
- wobei die vierte Artikelsegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung um wenigstens
eine oder mehrere Längen der oder einer Artikelsegmentuntergruppe zur dritten übergebenen
Artikelsegmentuntergruppe zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der dritten
Artikelsegmentuntergruppe und der vierten Artikelsegmentuntergruppe beabstandet ist
oder wird.
[0022] Auch dieser Verfahrensschritt wird beispielsweise gemäß dem obigen viersegmentigen
Ausführungsbeispiel ausgeführt, da die vierte gestaffelte Artikelsegmentgruppe Segment
3 um eine Artikelsegmentuntergruppenlänge zur dritten zuvor übergebenen Artikelsegmentuntergruppe
Segment 1 in längsaxialer Richtung beabstandet ist.
[0023] Gemäß der Erfindung ist hierbei vorgesehen, dass bei der Staffelung von mehr als
drei Segmentuntergruppen auf oder mittels der, insbesondere ersten, Staffelungseinrichtung
wenigstens zwei Verfahrensschritte zum Staffeln ausgeführt werden, bei denen gestaffelte
Artikelsegmentuntergruppen aus der bereitgestellten Artikelgruppe entnommen werden,
die zum vorhergehend auf der Staffeltrommel angeordneten Artikelsegmentuntergruppe
in längsaxialer Richtung um wenigstens eine Länge der Artikelsegmentuntergruppen beabstandet
ist. Bei dem erläuterten Beispiel mit vier Segmenten wird bei der gestaffelten Anordnung
Segment 2 - Segment 4 - Segment 1 - Segment 3 auf der Staffeltrommel dieser Verfahrensschritt
des Hintereinanderstaffelns insgesamt dreimal ausgeführt.
[0024] Überdies ist in einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch
1 weiterhin vorgesehen, dass in einem nachfolgenden, insbesondere dritten, Verfahrensschritt
eine dritte Artikelsegmentuntergruppe von der auf dem Förderorgan bereitgestellten
und um mehrere, vorzugsweise mehr als zwei, Artikelsegmentuntergruppen reduzierten
Artikelsegmentgruppe in eine Aufnahme der Staffeleinrichtung aufgenommen wird
- und in einem unmittelbar nächsten, insbesondere vierten, Verfahrensschritt eine vierte
Artikelsegmentuntergruppe aus der um die an die Staffeleinrichtung übergebenen Artikelsegmentuntergruppen
auf dem Förderorgan verringerten Artikelsegmentgruppe in queraxialer Richtung hinter
den zuvor übergebenen Artikelsegmentuntergruppen und in längsaxialer Richtung versetzt
in einer nachfolgenden Aufnahme der Staffeleinrichtung aufgenommen wird,
- wobei die vierte übergebene Artikelsegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung um
wenigstens eine oder mehrere Längen der oder einer Artikelsegmentuntergruppe zur dritten
übergebenen Artikelsegmentuntergruppe zwischen den einander zugewandten Stirnflächen
der dritten Artikelsegmentuntergruppe und der vierten Artikelsegmentuntergruppe beabstandet
ist oder wird.
[0025] Bei dieser Ausführungsform des Verfahrens werden oder sind nach der erfindungsgemäßen
Staffelung zwischen einer ersten und zweiten Artikelsegmentuntergruppe in einem nachfolgenden
Verfahrensschritt, z.B. zwischen einer dritten und vierten Artikelsegmentuntergruppe,
diese beiden Artikelsegmentuntergruppen in längsaxialer Richtung und um wenigstens
eine oder mehrere Längen der Artikelsegmentuntergruppen auf der Staffeleinrichtung
bzw. der Staffeltrommel angeordnet.
[0026] Darüber hinaus zeichnet sich eine Weiterbildung des Verfahrens dadurch aus, dass
vor der Übergabe an die erste Staffeleinrichtung die erste zu staffelnde oder gestaffelte
Artikelsegmentuntergruppe und/oder die dritte zu staffelnde oder gestaffelte Artikelsegmentuntergruppe
als Artikelsegmentuntergruppe zwischen den beiden äußeren Artikelsegmentuntergruppen
der Artikelsegmentgruppe ausgebildet sind. Die Aufnahme einer ersten Segmentuntergruppe
auf der Staffeltrommel zwischen den beiden äußeren Artikelsegmentuntergruppen erfolgt
beispielsweise bei einer viersegmentigen Artikelsegmentgruppe auf dem in der Staffeleinrichtung
angeordneten und die Artikelsegmentgruppen zufördernden Förderorgan. Die Entnahme
bzw. Übergabe von einer in der Staffelungsreihenfolge ersten und dritten Artikelsegmentuntergruppe
zwischen äußeren oder außenseitigen Artikelsegmentuntergruppen kann beispielsweise
einer fünfsegmentigen Artikelsegmentgruppe erfolgen.
[0027] Insbesondere weist zur Ausführung der Verfahrensschritte die Staffeleinrichtung eine,
vorzugsweise ausschließlich eine, Staffeltrommel auf. Hierbei werden auf der ausschließlich
einen Staffeltrommel beispielsweise bei einer viersegmentartigen Artikelsegmentgruppe
oder einer Artikelsegmentgruppe die mehr als vier Artikelsegmente aufweist, die längsaxiale
Beabstandung auf der Staffeltrommel zwischen zwei gestaffelt hintereinander angeordneten
Artikelsegmentuntergruppen ausgeführt.
[0028] Vorzugsweise ist außerdem vorgesehen, dass zur Ausführung der Verfahrensschritte
mehr als drei einzelne Artikelsegmente von dem Förderorgan an die Staffeleinrichtung
oder an die Staffeltrommel übergeben werden.
[0029] Vorteilhafterweise werden zur Ausführung der Verfahrensschritte, insbesondere nach
Anspruch 1, die Artikelsegmentuntergruppen der bereitgestellten Artikelsegmentgruppe
von dem Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, auf eine erste Staffeleinrichtung,
insbesondere Staffeltrommel, übergeben, wobei die auf der ersten Staffeleinrichtung
versetzt gestaffelt angeordneten Artikelsegmentuntergruppen mit mehreren einzelnen
Artikelsegmenten (als Artikelsegmentsubuntergruppen) nachfolgend zu einer zweiten
Staffeleinrichtung, insbesondere zweiten Staffeltrommel, gefördert werden.
[0030] Dazu ist in einer bevorzugten Ausführungsform weiterhin vorgesehen, dass jeweils
Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils zwei in längsaxialer Richtung nebeneinander
angeordneten einzelnen Artikelsegmenten in queraxialer Förderrichtung gruppenweise
mittels der ersten Staffeleinrichtung oder mittels eines zweiten Förderorgans, insbesondere
Fördertrommel der zweiten Staffeleinrichtung, insbesondere Staffeltrommel, zum Staffeln
der einzelnen Artikelsegmente der Artikelsegmentuntergruppen zugefördert werden,
- wobei nach der Übergabe der einzelnen Artikelsegmente der Artikelsegmentuntergruppen
an die zweite Staffeleinrichtung die beiden Artikelsegmente jeder Artikelsegmentuntergruppe
in längsaxialer Richtung und in queraxialer Richtung hintereinander und in verschiedenen
Aufnahmen der zweiten Staffeleinrichtung gestaffelt angeordnet sind oder werden.
[0031] Bei diesem voranstehenden Verfahrensschritt werden jeweils zwei Segmentuntergruppen,
die jeweils zwei einzelne Artikelsegmente auf weisen, zu einer weiteren Staffeltrommel
zum Hintereinanderstaffeln gefördert. Hierbei ist es möglich, dass zwischen der ersten
und der zweiten Staffeltrommel wenigstens ein weiteres Förderorgan, insbesondere eine
weitere Fördertrommel, zum queraxialen Fördern der Artikelsegmentuntergruppen vorgesehen
ist. Auf der zweiten Staffeleinrichtung, insbesondere Staffeltrommel, werden dabei
die beiden Artikelsegmente jeder Artikelsegmentuntergruppe durch einen weiteren Staffelungsvorgang
hintereinander versetzt in zwei verschiedenen Aufnahmemulden der Staffeleinrichtung
gestaffelt angeordnet.
[0032] Im Falle, dass die auf der ersten Staffeleinrichtung, insbesondere Staffeltrommel,
gestaffelten Artikelsegmentuntergruppen jeweils mehrere, insbesondere mehr als zwei,
in längsaxialer Richtung nebeneinander angeordnete Artikelsegmente aufweisen, ist
es in einer Ausgestaltung vorteilhaft, dass jeweils Artikelsegmentuntergruppen mit
jeweils mehr als zwei, insbesondere drei, in längsaxialer Richtung nebeneinander angeordneten
einzelnen Artikelsegmenten in queraxialer Förderrichtung jeweils gruppenweise mittels
der ersten Staffeleinrichtung, insbesondere ersten Staffeltrommel, oder mittels eines
zweiten Förderorgans, insbesondere Fördertrommel, der zweiten Staffeleinrichtung zum
Staffeln der einzelnen Artikelsegmente der Artikelsegmentuntergruppen zugefördert
werden,
- wobei die Artikelsegmentuntergruppen jeweils aus Aufnahmen des Förderorgans für die
Artikelsegmentuntergruppen oder aus Aufnahmen der ersten Staffeleinrichtung an die
zweite Staffeleinrichtung übergeben werden, wobei Artikelsegmente jeweils aus der
für die zweite Staffeleinrichtung bereitgestellten mit mehr als zwei Artikelsegmenten
gebildeten Artikelsegmentuntergruppe gebildet werden oder sind,
- wobei bei der Übergabe in einem, vorzugsweise n-ten (n = 1, 2, ...), Verfahrensschritt
ein erstes Artikelsegment der auf der ersten Staffeleinrichtung oder der auf dem zweiten
Förderorgan bereitgestellten Artikelsegmentuntergruppe in eine Aufnahme der zweiten
Staffeleinrichtung aufgenommen wird
- und in einem unmittelbar nächsten, vorzugsweise (n+1)-ten (n = 1, 2, ....), Verfahrensschritt
ein zweites Artikelsegmentaus der um das an die zweite Staffeleinrichtung übergebene
erste Artikelsegment auf der ersten Staffeleinrichtung oder dem zweiten Förderorgan
verringerten Artikelsegmentuntergruppe in queraxialer Richtung hinter dem zuvor übergebenen
ersten Artikelsegment und in längsaxialer Richtung versetzt in eine nachfolgende Aufnahme
der zweiten Staffeleinrichtung aufgenommen wird,
- wobei das zweite übergebene Artikelsegment in längsaxialer Richtung um wenigstens
eine Länge der Artikelsegmente zum ersten übergebenen Artikelsegment zwischen den
einander zugewandten Stirnflächen des ersten Artikelsegments und des zweiten Artikelsegments
beabstandet ist oder wird,
- wobei die Artikelsegmente jeweils aus der für die zweite Staffeleinrichtung bereitgestellten
mit mehr als drei Artikelsegmenten gebildeten Artikelsegmentuntergruppe gebildet werden
oder sind.
[0033] Gemäß diesem Verfahrensschritt ist es dabei möglich, beispielsweise auf einer ersten
Staffeltrommel drei Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils drei Artikelsegmenten angeordnet
zu staffeln und anschließend mittels der nachgeordneten zweiten Staffeltrommel die
einzelnen Artikelsegmente der gestaffelten Artikelsegmentuntergruppen einzeln zu staffeln
und auf der zweiten Staffeltrommel zu vereinzeln, wobei bei dem Staffelvorgang auf
der zweiten Staffeltrommel die einzelnen Artikelsegmente der Artikelsegmentuntergruppen
gestaffelt werden, wobei in einem Schritt zwei voneinander um eine Artikelsegmentlänge
beabstandete Artikelsegmente voneinander in längsaxialer Richtung beabstandet auf
der zweiten Fördertrommel gestaffelt angeordnet sind.
[0034] Darüber hinaus zeichnet sich eine bevorzugte Ausführungsform dadurch aus, dass vor
der Übergabe an die zweite Staffeleinrichtung das erste Artikelsegment zwischen den
beiden äußeren Artikelsegmenten der jeweiligen Artikelsegmentuntergruppe ausgebildet
ist.
[0035] Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen
zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße
Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale
erfüllen.
[0036] Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens
anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben,
wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten
ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
- Fig. 1a, 1b
- schematisch jeweils ein Ablaufdiagramm zum Staffeln von Filtersegmenten;
- Fig. 2a, 2b
- schematisch jeweils ein Ablaufdiagramm zum Staffeln von einer aus vier Filtersegmenten
bestehenden Artikelgruppe;
- Fig. 3a, 3b
- schematisch ein Ablaufdiagramm zum Staffeln von Filtersegmentgruppen auf zwei nacheinander
angeordneten Staffeltrommeln,
- Fig. 4a, 4b
- schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel zum Staffeln von Filtersegmenten auf
zwei in Förderrichtung nacheinander angeordneten Staffeltrommeln und
- Fig. 5
- schematisch Ausführungsbeispiele zum Staffeln von aus fünf Filtersegmenten bestehenden
Artikelgruppen auf einer Staffeltrommel.
[0037] In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile
mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils
abgesehen wird.
[0038] In den Figuren 1a, 1b sind zwei Ausführungsbeispiele zum Staffeln von Filtersegmenten
auf einer schematisch bezeichneten Staffeltrommel 10 jeweils in einem Ablaufdiagramm
dargestellt. Hierbei wird der Staffeltrommel 10 mittels einer an der Staffeltrommel
10 angeordneten Fördertrommel eine Artikelgruppe 100, bestehend aus drei Filtersegmenten
F1, F2, F3, zugefördert. Die Filtersegmente F1, F2, F3 einer Artikelgruppe 100 sind
in den jeweiligen Aufnahmen der Fördertrommel in längsaxialer Richtung nebeneinander
angeordnet und werden bei oder nach Übergabe an die Staffeltrommel 10 in den Aufnahmen
A1, A2, A3 der Staffeltrommel in queraxialer Richtung hintereinander und in längsaxialer
Richtung versetzt zueinander gestaffelt angeordnet. Hierbei weist die Staffeltrommel
10 bezogen auf die queraxiale Förderrichtung T zur Aufnahme der einzelnen Filtersegmente
F1, F2, F3 als Artikelsegmentuntergruppe die Aufnahmen A1, A2 und A3 auf.
[0039] Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1a wird zunächst das Filtersegment F3 der
Artikelgruppe 100 in der in Förderrichtung T ersten Aufnahme A1 der Staffeltrommel
10 aufgenommen. Anschließend wird in der nachfolgenden Aufnahme A2 der Staffeltrommel
10 bezogen auf die queraxiale Förderrichtung T das Filtersegment F1, das um eine Filtersegmentlänge
(oder Artikelsegmentuntergruppenlänge) von dem entnommenen Filtersegment F3 beabstandet
ist, aufgenommen. Anschließend wird das verbleibende mittlere Filtersegment F2 in
die Aufnahmen A3 der Staffeltrommel 10 aufgenommen.
[0040] Gemäß dem anderen Ausführungsbeispiel in Fig. 1b wird zunächst das äußere Filtersegment
F1 der Artikelgruppe 100 in die erste Aufnahme A1 der Staffeltrommel 10 aufgenommen,
wobei in einem nachfolgenden Verfahrensschritt anschließend das um eine Filtersegmentlänge
zum Filtersegment F1 beabstandete Filtersegment F3 in die nachfolgende zweite Aufnahme
A2 der Staffeltrommel 10 aufgenommen wird. Anschließend wird das verbleibende mittlere
Filtersegment F3 in die Aufnahme A3 der Staffeltrommel 10 angeordnet.
[0041] Bei dem in den Figuren 2a, 2b dargestellten Ausführungsbeispiel werden die einzelnen
Segmente der Artikelgruppen 100, bestehend aus jeweils vier Filtersegmenten F1, F2,
F3, F4 auf der Staffeltrommel 10 gestaffelt. Die Filtersegmente F1, F2, F3, F4 werden
von einer Fördertrommel zu der Staffeltrommel 10 gefördert, wobei die Filtersegmente
F1, F2, F3, F4 in den jeweiligen Aufnahmen der Fördertrommel in längsaxialer Richtung
nebeneinander angeordnet sind.
[0042] Bei der Staffelung auf der Staffeltrommel 10 werden die einzelnen Filtersegmente
F1, F2, F3, F4 auf den Aufnahmen A1 bis A4 der Staffeltrommel 10 vereinzelt und in
gestaffelter Weise hintereinander angeordnet. Hierbei sind die hintereinander angeordneten
Filtersegmente F1, F2, F3, F4 derart in den Aufnahmen A1, A2, A3, A4 angeordnet, dass
jeweils zwei Filtersegmente in benachbarten Aufnahmemulden der Staffeltrommel 10 um
wenigstens eine Filtersegmentlänge in längsaxialer Richtung voneinander beabstandet
sind.
[0043] Beispielsweise sind die Filtersegmente F2, F4 in den Aufnahmen A1, A2 sowie die Filtersegmente
F1, F3 in den Aufnahmen A3, A4 jeweils um eine Filtersegmentlänge in längsaxialer
Richtung gestaffelt hintereinander angeordnet. Die Filtersegmente F4 und F1 in den
Aufnahmen A2 und A3 sind in längsaxialer Richtung um zwei Filtersegmentlängen in längsaxialer
Richtung voneinander gestaffelt angeordnet.
[0044] Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2b sind ebenfalls die vorher unmittelbar aneinandergrenzenden
Filtersegmente F1, F2, F3, F4 auf der die Artikelgruppe 100 zufördernden Fördertrommel
beim Staffeln auf der Staffeltrommel 10 derart in den Aufnahmemulden A1 bis A4 angeordnet,
dass die gestaffelten Filtersegmente jeweils um wenigstens eine Filtersegmentlänge
in längsaxialer Richtung in Bezug auf die in den benachbarten Aufnahmen angeordneten
Filtersegmente beabstandet sind.
[0045] Die Filtersegmente F3 und F1 sind in den benachbarten, in Förderrichtung T hintereinander
angeordneten Aufnahmen A1, A2 um eine Filtersegmentlänge in längsaxialer Richtung
beabstandet. Dies gilt auch für die in den nachfolgenden Aufnahmen A3 und A4 aufgenommenen
Filtersegmente F1 und F2. Die Filtersegmente F1 und F4 in den unmittelbar hintereinander
angeordneten Aufnahmen A2 und A3 sind um zwei Filtersegmentlängen in längsaxialer
Richtung voneinander beabstandet.
[0046] In Fig. 3a und 3b sind zwei verschiedene Ausführungsbeispiele zum zweimaligen Staffeln
von Artikelsegmenten schematisch in einem Ablaufdiagramm dargestellt. Hierbei sind
zwei Staffeltrommeln 10, 20 in queraxialer Förderrichtung T hintereinander angeordnet.
Als zu staffelnde Artikelgruppe 100 werden der ersten Staffeltrommel 10 mehrere in
längsaxialer Richtung nebeneinander angeordnete Filtersegmentuntergruppen FU1, FU2,
FU3 der Artikelgruppe 100 zur Staffeltrommel 10 gefördert, so dass die Filtersegmentuntergruppen
FU1, FU2, FU3 als Artikelsegmentuntergruppen in gestaffelter Weise in den Aufnahmen
A1, A2 und A3 der Staffeltrommel 10 angeordnet werden. Hierbei sind die Filtersegmentuntergruppen
FU3, FU1 in längsaxialer Richtung um eine Länge einer Artikelsegmentuntergruppe voneinander
beabstandet, wobei die Filtersegmentuntergruppen FU3, FU1 in zwei hintereinander angeordneten
Aufnahmen A1, A2 angeordnet sind.
[0047] Beispielhaft ist in Fig. 3a, 3b die Zusammensetzung der Filtersegmentuntergruppen
FU3 bzw. FU1 und FU2 in einer vergrößerten Darstellung oberhalb der zweiten Staffeltrommel
20 dargestellt. Hierbei verfügt jede Filtersegmentuntergruppe FU1, FU2, FU3 über vier
in längsaxialer Richtung nebeneinander angeordnete Filtersegmente F1, F2, F3, F4 als
einzelne bzw. vereinzelte Artikelsegmente. Die Filtersegmente F1 bis F4 der Filtersegmentuntergruppen
FU1 bis FU3 bilden dabei (Filtersegment-)Subuntergruppen der Filtersegmentuntergruppe
FU1 bis FU3. Die gestaffelt hintereinander angeordneten Filtersegmentuntergruppen
FU3, FU1 und FU2 auf der ersten Staffeltrommel 10 werden nachfolgend jeweils an die
zweite Staffeltrommel 20 übergeben, wobei die Filtersegmente F1, F2, F3, F4, die in
den Figuren 3a, 3b in einer vergrößerten, nicht maßstabsgetreuen Darstellung wiedergegeben
sind, jeweils auf der nachfolgenden zweiten Staffeltrommel 20 gemäß den in den Figuren
3a, 3b dargestellten Ausführungsbeispielen gestaffelt in den jeweiligen Aufnahmen
B1 bis B4 der Staffeltrommel 20 (analog Ausführungsbeispielen in Fig. 2a, 2b) angeordnet
werden.
[0048] Gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen in Fig. 3a, 3b werden die Filtersegmente
F1 bis F4 der Filtersegmentuntergruppe FU3 in der Aufnahme A1 um wenigstens eine Länge
der Filtersegmentuntergruppen zu den Filtersegmenten der in der Aufnahme A2 der Staffeltrommel
10 gestaffelt angeordneten Filtersegmente der Filtersegmentuntergruppe FU1 angeordnet.
Anschließend werden innerhalb der jeweiligen Filtersegmentuntergruppen FU3, FU2, FU1
jeweils die Filtersegmente F1 bis F4 um wenigstens eine Filtersegmentlänge beabstandet
gestaffelt in den Aufnahmen B1 bis B4 der zweiten Staffeltrommel 20 angeordnet.
[0049] In den Figuren 4a, 4b sind weitere Ausführungsbeispiele für ein Ablaufdiagramm zum
zweimaligen Staffeln von Filtersegmenten mittels zweier hintereinander angeordneter
Staffeltrommeln 10, 20 schematisch dargestellt. Gegenüber den Ausführungsbeispielen
in Fig. 3a, 3b werden der ersten Staffeltrommel 10 als Artikelgruppe jeweils vier
nebeneinander angeordnete Filtersegmentuntergruppen FU1, FU2, FU3, FU4 zugefördert,
wobei die Filtersegmentuntergruppen beispielsweise gemäß dem in Fig. 2b dargestellten
Ausführungsbeispiel entsprechend gestaffelt in den Aufnahmen A1 bis A4 der Staffeltrommel
10 angeordnet werden, wobei die Filtersegmentuntergruppen jeweils um wenigstens eine
Länge einer Filtersegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung in den Aufnahmen A1
bis A4 der Staffeltrommel 10 voneinander beabstandet sind.
[0050] Ferner sind in den Figuren 4a, 4b zwischen den Staffeltrommeln 10 und 20 schematisch
vergrößerte Darstellungen der jeweiligen Filtersegmentuntergruppen FU3 (sowie FU1,
FU2, FU4) vergrößert dargestellt, wobei jede Filtersegmentuntergruppe aus drei nebeneinander
angeordneten Filtersegmenten F1, F2, F3 (als einzelne oder vereinzelte Artikelsegmente)
besteht. Die Filtersegmente F1, F2, F3 der jeweiligen Filtersegmentuntergruppen FU1
bis FU4 werden in gestaffelter Weise an die nächste, zweite Staffeltrommel 20 übergeben
und jeweils in den Aufnahmen B1 bis B3 entsprechend gestaffelt angeordnet.
[0051] Gemäß der mindestens zweimaligen Staffelung bzw. der Hintereinanderschaltung von
zwei Staffeltrommeln 10, 20 werden die Filtersegmente mindestens zweimal auf den Staffeltrommeln
10, 20 gestaffelt, wobei bei der Staffelung auf jeder Staffeltrommel die gestaffelten
Filtersegmentuntergruppen FU1 bis FU4 sowie die Filtersegmente F1 bis F3 der Filtersegmentuntergruppen
FU1 bis FU4 bei der Staffelung wenigstens einmal auf jeder Staffeltrommel 10, 20 derart
beabstandet werden, dass in längsaxialer Richtung ein Paar an Filtersegmentuntergruppen
oder ein Paar an Filtersegmenten in längsaxialer Richtung um eine Länge einer Filtersegmentuntergruppe
oder um die Länge eines Filtersegments auf den benachbarten Aufnahmen der Staffeltrommel
10, 20 gestaffelt und beabstandet wird.
[0052] Gemäß der Erfindung werden bei der Staffelung den Staffeltrommeln benachbarte Filtersegmente
oder Filtersegmentuntergruppen nicht in aufeinanderfolgende Aufnahmemulden der Staffeltrommel
übergeben. Hierdurch wird bei der Verwendung von kurzen Filtersegmenten beispielsweise
mit einer Länge von 8 bis 15 mm bzw. bei einer maximalen Länge von 8 bis 15 mm eine
prozesssichere Staffelung der Segmente erreicht. Beispielsweise werden bei einer Anzahl
von 3, 4, 5 und 6 Filtersegmenten für eine Artikelgruppe diese auf der ersten Staffeltrommel
gestaltet. Bei der Bereitstellung von 7, 8, 9, 10, 11 und 12 Filtersegmenten vor der
Staffelung werden diese auf zwei aufeinanderfolgende Staffeltrommeln gestaffelt, wobei
die Filtersegmente nach ihrer Staffelung vereinzelt an eine nachfolgende Fördertrommel
abgegeben werden.
[0053] In Fig. 5 ist beispielsweise die Staffelungsanordnung von fünf Artikelsegmenten S1,
S2, S3, S4, S5 auf einer Staffeltrommel 10 dargestellt, wobei die Artikelsegmente
S1 bis S5 in den Aufnahmen A1 bis A5 gestaffelt angeordnet sind. Die Artikelsegmente
S1 bis S5 können dabei vereinzelte Segmente, z.B. Filtersegmente, oder eine Gruppe
von Segmenten sein. Entscheidend ist dabei, dass zwischen zwei in Förderrichtung hintereinander
in den Aufnahmemulden A1 bis A5 angeordneten Artikelsegmenten zwei unmittelbar queraxial
beabstandete Artikelsegmente um wenigstens eine Länge des Artikelsegments in längsaxialer
Richtung versetzt angeordnet sind. Durch die fünffache Staffelung der fünf Artikelsegmente
S1 bis S5 ergeben sich hierbei insgesamt vierzehn Möglichkeiten, die Artikelsegmente
S1 bis S5 entsprechend auf einer Staffeltrommel zu beabstanden, ohne dass zwei unmittelbar
aneinander grenzende Artikelsegmente in längsaxialer Richtung nicht voneinander beabstandet
sind.
[0054] Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch
einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden
allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen
können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
Bezugszeichenliste
[0055]
- 10
- Staffeltrommel
- 20
- Staffeltrommel
- 100
- Artikelgruppe
- F1, F2, F3, F4
- Filtersegmente
- FU1, FU2, FU3, FU4
- Filtersegmentuntergruppe
- A1, A2, A3, A4
- Aufnahmemulde
- B1, B2, B3, B4
- Aufnahmemulde
- T
- Förderrichtung
- S1, S2, S3, S4
- Artikelsegmente
1. Verfahren zum Staffeln von stabförmigen Artikelsegmenten (F1 bis F5, S1 bis S5) der
Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstabsegmente, wobei jeweils Artikelsegmentgruppen
(100) mit jeweils mehr als zwei in längsaxialer Richtung nebeneinander angeordneten
Artikelsegmenten (F1 bis F5; S1 bis S5) in queraxialer Förderrichtung gruppenweise
mittels eines Förderorgans, insbesondere Fördertrommel, einer Staffeleinrichtung (10,
20) zum Staffeln der Artikelsegmente (F1 bis F5; S1 bis S5) zugefördert werden,
wobei die Artikelsegmentgruppen (100) jeweils aus Aufnahmen des Förderorgans für die
Artikelsegmentgruppen (100) an die Staffeleinrichtung (10, 20) übergeben werden, wobei
Artikelsegmentuntergruppen (FU1 bis FU4; F1 bis F5; S1 bis S5) mit einer gleichen
oder annährend gleichen Anzahl von Artikelsegmenten (FU1 bis FU4; F1 bis F5; S1 bis
S5) jeweils aus der für die Staffeleinrichtung (10, 20) bereitgestellten mit mehr
als zwei, insbesondere mehr als drei, Artikelsegmenten (F1 bis F5; S1 bis S5) gebildeten
Artikelsegmentgruppe (100) gebildet werden oder sind,
wobei bei der Übergabe in einem ersten Verfahrensschritt eine erste Artikelsegmentuntergruppe
der auf dem Förderorgan bereitgestellten Artikelsegmentgruppe (100) in eine Aufnahme
(A1 bis A5; B1 bis B4) der Staffeleinrichtung (10, 20) aufgenommen wird
und in einem unmittelbar nächsten Verfahrensschritt eine zweite Artikelsegmentuntergruppe
aus der um die an die Staffeleinrichtung (10, 20) übergebene erste Artikelsegmentuntergruppe
auf dem Förderorgan verringerten Artikelsegmentgruppe (100) in queraxialer Richtung
hinter der zuvor übergebenen ersten Artikelsegmentuntergruppe und in längsaxialer
Richtung versetzt in eine nachfolgende Aufnahme der Staffeleinrichtung (10, 20) aufgenommen
wird,
wobei die zweite übergebene Artikelsegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung um
wenigstens eine Länge der Artikelsegmentuntergruppe zur ersten übergebenen Artikelsegmentuntergruppe
zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der ersten Artikelsegmentuntergruppe
und der zweiten Artikelsegmentuntergruppe beabstandet ist oder wird,
wobei die Artikelsegmentuntergruppen jeweils mit einer gleichen oder annähernd gleichen
Anzahl von Artikelsegmenten (FU1 bis FU4; F1 bis F5; S1 bis S5) aus der für die Staffeleinrichtung
(10, 20) bereitgestellten mit mehr als zwei, insbesondere mit mehr als drei, Artikelsegmenten
(FU1 bis FU4; F1 bis F5; S1 bis S5) gebildeten Artikelsegmentgruppe (100) gebildet
werden oder sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren, insbesondere dritten, Verfahrensschritt eine dritte Artikelsegmentuntergruppe
von der auf dem Förderorgan bereitgestellten und um zwei Artikelsegmentuntergruppen
reduzierten Artikelsegmentgruppe (100) in eine Aufnahme der Staffeleinrichtung (10,
20) aufgenommen wird,
wobei eine dritte Artikelsegmentuntergruppe aus der um die an die Staffeleinrichtung
(10, 20) übergebenen, insbesondere erste und zweite, Artikelsegmentuntergruppen auf
dem Förderorgan verringerten Artikelsegmentgruppe (100) in queraxialer Richtung hinter
den zuvor, insbesondere ersten und zweiten, übergebenen Artikelsegmentuntergruppen
und in längsaxialer Richtung versetzt in eine nachfolgende Aufnahme der Staffeleinrichtung
(10, 20) aufgenommen wird,
wobei die dritte Artikelsegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung um wenigstens
eine oder mehrere Längen der Artikelsegmentuntergruppe zur zweiten übergebenen Artikelsegmentuntergruppe
zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der zweiten Artikelsegmentuntergruppe
und der dritten Artikelsegmentuntergruppe beabstandet ist oder wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Verfahrensschritt eine Artikelsegmentuntergruppe von der auf dem
Förderorgan bereitgestellten und um drei Artikelsegmentuntergruppen reduzierten Artikelsegmentgruppe
in eine Aufnahme der Staffeleinrichtung (10, 20) aufgenommen wird,
wobei eine vierte Artikelsegmentuntergruppe aus der um die an die Staffeleinrichtung
(10, 20) übergebenen, insbesondere erste und zweite und dritte, Artikelsegmentuntergruppen
auf dem Förderorgan verringerten Artikelsegmentgruppe (100) in queraxialer Richtung
hinter den zuvor, insbesondere ersten und zweiten und dritten, übergebenen Artikelsegmentuntergruppen
und in längsaxialer Richtung versetzt in eine nachfolgende Aufnahme der Staffeleinrichtung
(10, 20) aufgenommen wird,
wobei die vierte Artikelsegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung um wenigstens
eine oder mehrere Längen der Artikelsegmentuntergruppe zur dritten übergebenen Artikelsegmentuntergruppe
zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der dritten Artikelsegmentuntergruppe
und der vierten Artikelsegmentuntergruppe beabstandet ist oder wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem nachfolgenden, insbesondere dritten, Verfahrensschritt eine dritte Artikelsegmentuntergruppe
von der auf dem Förderorgan bereitgestellten und um mehrere, vorzugsweise mehr als
zwei, Artikelsegmentuntergruppen reduzierten Artikelsegmentgruppe (100) in eine Aufnahme
der Staffeleinrichtung (10, 20) aufgenommen wird
und in einem unmittelbar nächsten, insbesondere vierten, Verfahrensschritt eine vierte
Artikelsegmentuntergruppe aus der um die an die Staffeleinrichtung (10, 20) übergebenen
Artikelsegmentuntergruppen auf dem Förderorgan verringerten Artikelsegmentgruppe (100)
in queraxialer Richtung hinter den zuvor übergebenen Artikelsegmentuntergruppen und
in längsaxialer Richtung versetzt in einer nachfolgenden Aufnahme der Staffeleinrichtung
(10, 20) aufgenommen wird,
wobei die vierte übergebene Artikelsegmentuntergruppe in längsaxialer Richtung um
wenigstens eine oder mehrere Längen der Artikelsegmentuntergruppe zur dritten übergebenen
Artikelsegmentuntergruppe zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der dritten
Artikelsegmentuntergruppe und der vierten Artikelsegmentuntergruppe beabstandet ist
oder wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Übergabe an die erste Staffeleinrichtung (10) die erste Artikelsegmentuntergruppe
und/oder die dritte Artikelsegmentuntergruppe als Artikelsegmentuntergruppe zwischen
den beiden äußeren Artikelsegmentuntergruppen der Artikelsegmentgruppe (100) ausgebildet
sind.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung der Verfahrensschritte die Staffeleinrichtung (10, 20) eine, vorzugsweise
ausschließlich eine, Staffeltrommel aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung der Verfahrensschritte mehr als drei einzelne Artikelsegmente (F1
bis F5; S1 bis S5) von dem Förderorgan an die Staffeleinrichtung (10, 20) oder an
die Staffeltrommel übergeben werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung der Verfahrensschritte nach Anspruch 1 die Artikelsegmentuntergruppen
der bereitgestellten Artikelsegmentgruppe (100) von dem Förderorgan, insbesondere
Fördertrommel, auf eine erste Staffeleinrichtung (10), insbesondere Staffeltrommel
(10), übergeben werden, wobei die auf der ersten Staffeleinrichtung (10) gestaffelt
angeordneten Artikelsegmentuntergruppen mit mehreren einzelnen Artikelsegmenten (FU1
bis FU4; F1 bis F5; S1 bis S5) nachfolgend zu einer zweiten Staffeleinrichtung (20),
insbesondere zweiten Staffeltrommel (20), gefördert werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils zwei in längsaxialer Richtung nebeneinander
angeordneten einzelnen Artikelsegmenten (FU1 bis FU4; F1 bis F5; S1 bis S5) in queraxialer
Förderrichtung gruppenweise mittels der ersten Staffeleinrichtung oder mittels eines
zweiten Förderorgans, insbesondere Fördertrommel, der zweiten Staffeleinrichtung (20),
insbesondere Staffeltrommel (20), zum Staffeln der einzelnen Artikelsegmente der Artikelsegmentuntergruppen
zugefördert werden,
wobei nach der Übergabe der einzelnen Artikelsegmente der Artikelsegmentuntergruppen
an die zweite Staffeleinrichtung (20) die beiden Artikelsegmente jeder Artikelsegmentuntergruppe
in längsaxialer Richtung und in queraxialer Richtung hintereinander und in verschiedenen
Aufnahmen der zweiten Staffeleinrichtung angeordnet sind oder werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils Artikelsegmentuntergruppen mit jeweils mehr als zwei, insbesondere drei,
in längsaxialer Richtung nebeneinander angeordneten einzelnen Artikelsegmenten (FU1
bis FU4; F1 bis F5; S1 bis S5) in queraxialer Förderrichtung gruppenweise der zweiten
Staffeleinrichtung (20) zum Staffeln der einzelnen Artikelsegmente der Artikelsegmentuntergruppen
mittels der ersten Staffeleinrichtung (10), insbesondere ersten Staffeltrommel (10),
oder mittels eines zweiten Förderorgans, insbesondere Fördertrommel, zugefördert werden,
wobei die Artikelsegmentuntergruppen jeweils aus Aufnahmen des Förderorgans für die
Artikelsegmentuntergruppen oder aus Aufnahmen der ersten Staffeleinrichtung an die
zweite Staffeleinrichtung (20) übergeben werden, wobei Artikelsegmente (F1 bis F5;
S1 bis S5) jeweils aus der für die zweite Staffeleinrichtung (20) bereitgestellten
mit mehr als zwei Artikelsegmenten (FU1 bis FU4; F1 bis F5; S1 bis S5) gebildeten
Artikelsegmentuntergruppe gebildet werden oder sind,
wobei bei der Übergabe in einem, vorzugsweise n-ten (n = 1, 2,...), Verfahrensschritt
ein erstes Artikelsegment der auf der ersten Staffeleinrichtung (10) oder der auf
dem zweiten Förderorgan bereitgestellten Artikelsegmentuntergruppe in eine Aufnahme
der zweiten Staffeleinrichtung (20) aufgenommen wird
und in einem unmittelbar nächsten, vorzugsweise (n+1)-ten (n = 1, 2, ...), Verfahrensschritt
ein zweites Artikelsegment aus der um die an die zweite Staffeleinrichtung übergebene
Artikelsegmentuntergruppe auf der ersten Staffeleinrichtung (10) oder dem zweiten
Förderorgan verringerten Artikelsegmentuntergruppe in queraxialer Richtung hinter
dem zuvor übergebenen ersten Artikelsegment und in längsaxialer Richtung versetzt
in eine nachfolgende Aufnahme der zweiten Staffeleinrichtung (20) aufgenommen wird,
wobei das zweite übergebene Artikelsegment in längsaxialer Richtung um wenigstens
eine Länge der Artikelsegmente zum ersten übergebenen Artikelsegment zwischen den
einander zugewandten Stirnflächen des ersten Artikelsegments und des zweiten Artikelsegments
beabstandet ist oder wird,
wobei die Artikelsegmente (F1 bis F5; S1 bis S5) jeweils aus der für die zweite Staffeleinrichtung
(20) bereitgestellten mit mehr als drei Artikelsegmenten gebildeten Artikelsegmentuntergruppe
gebildet werden oder sind.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Übergabe an die zweite Staffeleinrichtung (20) das erste Artikelsegment zwischen
den beiden äußeren Artikelsegmenten der Artikelsegmentuntergruppe ausgebildet ist.