(19)
(11) EP 2 687 140 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.12.2017  Patentblatt  2017/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.01.2014  Patentblatt  2014/04

(21) Anmeldenummer: 13176386.4

(22) Anmeldetag:  12.07.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 9/06(2006.01)
A47L 9/24(2006.01)
A47L 9/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 19.07.2012 DE 102012106571

(71) Anmelder: Wessel-Werk GmbH
51580 Reichshof-Wildbergerhütte (DE)

(72) Erfinder:
  • Dilger, Horst
    51597 Morsbach (DE)
  • Steudtner, Hans-Joachim
    51580 Reichshof (DE)
  • Zydek, Martin
    57489 Drolshagen (DE)

(74) Vertreter: Lorenz, Bernd Ingo Thaddeus et al
Andrejewski - Honke Patent -und Rechtsanwälte Postfach 10 02 54
45002 Essen
45002 Essen (DE)

   


(54) Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger


(57) Die Erfindung betrifft eine Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger, mit einem Gehäuse (1), das an mindestens einer Laufrolle (2) abgestützt ist, mit einem Bodengleitstück (4), welches um eine Schwenkachse (5) kippbeweglich im Gehäuse (1) gelagert ist und einen Saugmund (6) aufweist, mit einem im Gehäuse (1) verstellbar angeordneten Träger (7) mit mindestens einem Borstenstreifen (8) und/oder mindestens einer Dichtungslippe (9) und mit einem Schaltelement (10) zur Verstellung des Trägers (7) zwischen einer Teppichbodenstellung und einer Glattbodenstellung. Das Schaltelement (10) wirkt auf eine Gegenfläche des Trägers (7) und arretiert den Träger (7) in der Glattbodenstellung des Schaltelementes (10) in einer abgesenkten Position. Erfindungsgemäß weist das Schaltelement (10) ein Sperrelement auf, welches das Bodengleitstück (4) in der Glattbodenstellung des Schaltelementes (10) so arretiert, dass eine Kippbewegung des Bodengleitstückes (4) um die Schwenkachse (5) nicht möglich ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht