(19)
(11) EP 2 690 030 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.07.2014  Patentblatt  2014/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.01.2014  Patentblatt  2014/05

(21) Anmeldenummer: 13186707.9

(22) Anmeldetag:  02.01.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65D 33/01(2006.01)
B65B 9/20(2012.01)
B31B 23/00(2006.01)
B65B 9/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 31.01.2006 DE 102006004291

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
07702653.2 / 1981768

(71) Anmelder: Windmöller & Hölscher KG
49525 Lengerich (DE)

(72) Erfinder:
  • Grosse-Heitmeyer, Rüdiger
    49492 Westerkappeln (DE)
  • Knoke, Thomas
    33619 Bielefeld (DE)
  • Kölker, Martin
    49477 Ibbenbüren (DE)
  • Schulten, Ludger
    48496 Hopsten (DE)
  • Voss, Hans-Ludwig
    49545 Tecklenburg (DE)
  • Weber, Jan Thorsten
    72458 Albstadt (DE)
  • Hawighorst, Thomas
    49205 Hasbergen (DE)
  • Frische, Holger
    49205 Hasbergen (DE)

   


(54) Sack und Verfahren zur Herstellung desselben


(57) Die Erfindung beschreibt einen Sack (220), welcher (220) durch erste Querschweißnähte (110,150) aus einem Folienschlauch (101) gebildet ist und welcher (101) mit zumindest einem ersten Entlüftungskanal (20) versehen ist, der weitgehend parallel zur Achse des Folienschlauches (101) verläuft und dessen innere (40) Folienlage erste Entlüftungsöffnungen zur Entlüftung des Sackinneren (210) in den ersten Entlüftungskanal (20) aufweisen.
Kennzeichnend ist, dass zumindest ein zweiter Entlüftungskanal (140) vorgesehen ist, der mit dem ersten Entlüftungskanal (140) durch zweite Entlüftungsöffnungen (90, 100, 200) verbunden ist und der seinerseits dritte Entlüftungsöffnungen (120) aufweist, die den zumindest einen zweiten Entlüftungskanal (140) entlüften.







Recherchenbericht















Recherchenbericht