(19)
(11) EP 2 690 199 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.06.2016  Patentblatt  2016/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.01.2014  Patentblatt  2014/05

(21) Anmeldenummer: 13162781.2

(22) Anmeldetag:  08.04.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C25C 7/00(2006.01)
C25C 1/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 28.07.2012 DE 102012015015

(71) Anmelder: Kielfisch Souvenir GmbH
24146 Kiel (DE)

(72) Erfinder:
  • Heichert, Olaf
    24146 Kiel (DE)

(74) Vertreter: Lobemeier, Martin Landolf 
Boehmert & Boehmert Anwaltspartnerschaft mbB Holtenauer Strasse 57
24105 Kiel
24105 Kiel (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Scheiden von Silber und/oder Kupfer aus einer Goldlegierung


(57) Vorrichtung zum Scheiden von Silber und/oder Kupfer aus einer Goldlegierung mit einer Anode, einer Kathode und einem Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode (7) durch die zu scheidende Goldlegierung gebildet wird, die Kathode (10) durch ein Kupferblech gebildet wird, Mittel zum Erwärmen des Elektrolyts auf mehr als 30 °C vorgesehen sind, der Elektrolyt in destilliertem Wasser gelöstes Kupfersulfat (CuSO4) ist, das sich nach einer Bindung der Kupferionen an der Kathode (10) in Schwefelsäure (H2SO4) wandelt, eine einen magnetischen Wirbel erzeugende, den sich in Schwefelsäure umgewandelten Elektrolyten mit den durch die Wirkung des Magnetfelds angereicherten Silberionen umpumpende Pumpe (5) vorgesehen ist, und ein das metallische Silber aus dem mit Silberionen angereicherten umgepumpten Elektrolyt heraus filternder Silberfilter (3) vorgesehen ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht