(19)
(11) EP 2 698 231 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.03.2016  Patentblatt  2016/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.02.2014  Patentblatt  2014/08

(21) Anmeldenummer: 13171232.5

(22) Anmeldetag:  10.06.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25G 1/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.08.2012 DE 102012107038

(71) Anmelder: Wiha Werkzeuge GmbH
78136 Schonach (DE)

(72) Erfinder:
  • Schandelmaier, Thomas
    78112 St. Georgen (DE)

(74) Vertreter: Westphal, Mussgnug & Partner Patentanwälte mbB 
Am Riettor 5
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Schraubendrehergriff mit einem Magazin für Schraubendrehereinsätze


(57) Die Erfindung betrifft einen Schraubendrehergriff mit einem Magazin für Schraubendrehereinsätze (Bits), mit einem Griffkörper (10), der ein vorderes Ende und ein hinteres Ende aufweist, wobei an dem vorderen Ende ein Werkzeugschaft (12) angeordnet ist, mit einem koaxial in dem Griffkörper (10) ausgebildeten zylindrischen Hohlraum (20), der an seiner vorderen inneren Stirnfläche durch den Griffkörper (10) abgeschlossen und dessen hinteres Ende an dem hinteren Ende des Griffkörpers (10) offen ist, mit einem in den Hohlraum (20) koaxial angeordneten Schaft (22), dessen vorderes Ende an der inneren Stirnfläche des Hohlraums (20) in dem Griffkörper (10) befestigt ist und der sich bis an das offene hintere Ende des Hohlraums (20) erstreckt, mit einer auf dem Schaft (22) axial verschiebbar geführten Hülse (24), mit einer auf dem hinteren Ende der Hülse (24) sitzenden Kappe (18) und mit einer am Außenumfang der Hülse (24) angeordneten Bithalterung, in welche mehrere Bits (16) über den Umfang verteilt einsetzbar sind, wobei in einer Aufbewahrungsposition die Hülse (24) auf dem Schaft (22) in den Hohlraum (20) eingeschoben ist, die Bithalterung sich in dem Hohlraum (20) befindet und die Kappe (18) das offene hintere Ende des Hohlraums (20) verschließt und wobei in einer Entnahmeposition die Hülse (24) auf dem Schaft (22) aus dem Hohlraum (20) soweit herausbewegt ist, dass die Bithalterung für ein seitliches Entnehmen und Einsetzen der Bits (16) freiliegt, wobei die Bithalterung eine am vorderen inneren Ende der Hülse (24) sitzende Bitaufnahme (36) aufweist, in welche die Bits (16) mit ihrem Ende einsetzbar sind, und wobei die Bitaufnahme (36) die Bits (16) in der Aufbewahrungsposition achsparallel an der Hülse (24) anliegend und in der Entnahmeposition mit ihren freien Enden von der Hülse (24) abgespreizt hält.







Recherchenbericht









Recherchenbericht