(57) Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugtürantrieb (1), in welchem ein doppelt wirkenden
fluidischer Aktuator eingesetzt ist. Dieser ist mit einem Zahnrad (2) gebildet, welches
mit zwei Zahnstan-genteilen (3, 4) kämmt. Das Zahnrad (2) ist mit der Fahrzeugtür,
insbesondere über eine Drehsäule, gekoppelt. Die Zahnstangenteile (3, 4) können jeweils
über zwei Kolben-Zylinder-Einheiten (6, 7) in entgegengesetzte Richtungen zum Öffnen
und Schließen der Fahrzeugtür beaufschlagt werden. Erfindungsgemäß ergibt sich eine gegenüber einer Verwendung eines Zahnstangentriebs
mit einer einzigen einstückigen Zahnstange veränderte Bauraumgestaltung. Möglicherweise
kann durch die Ausbildung mit zwei Zahnstangenteilen (3, 4) ein im Betrieb störendes
Zahnflankenspiel vermieden werden.
|

|