(19)
(11) EP 2 698 577 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.05.2014  Patentblatt  2014/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.02.2014  Patentblatt  2014/08

(21) Anmeldenummer: 13179714.4

(22) Anmeldetag:  08.08.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 6/00(2006.01)
F21V 7/00(2006.01)
F21V 29/00(2006.01)
F21W 131/402(2006.01)
F21Y 105/00(2006.01)
F21V 5/00(2006.01)
F21V 15/01(2006.01)
F21S 8/08(2006.01)
F21Y 101/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.08.2012 DE 202012103048 U

(71) Anmelder: Zumtobel Lighting GmbH
6850 Dornbirn (AT)

(72) Erfinder:
  • Skergeth, Sascha
    6890 Lustenau (AT)

(74) Vertreter: Thun, Clemens 
Mitscherlich PartmbB Patent- und Rechtsanwälte Sonnenstraße 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Stehleuchte zum Beleuchten eines Arbeitsplatzes


(57) Bei einer Leuchte (1) mit einem Leuchtenkopf (5) mit Leuchtmitteln sowie einer Optik zur Beeinflussung des von den Leuchtmitteln abgegebenen Lichts umfassen die Leuchtmittel eine Vielzahl von matrixartig angeordneten LEDs (16) und die Optik besteht aus einem den LEDs (16) vorgeordnetem Reflektor- oder Linsensystem (25). Das Reflektor- oder Linsensystem (25) ist derart ausgebildet, dass das Licht bzgl. einer ersten Richtung (I) asymmetrisch abgegeben wird und dass bzgl. einer zweiten Richtung (II), welche senkrecht zur ersten Richtung (I) ausgerichtet ist, im Randbereich des Reflektor- oder Linsensystems (26) befindliche Reflektoren (25) bzw. Linsen das Licht asymmetrisch nach aussen abgeben.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht