(19)
(11) EP 2 700 758 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.11.2016  Patentblatt  2016/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.02.2014  Patentblatt  2014/09

(21) Anmeldenummer: 13180718.2

(22) Anmeldetag:  16.08.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03C 1/24(2006.01)
A47K 3/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 23.08.2012 DE 102012107783

(71) Anmelder: Viega GmbH & Co. KG
57439 Attendorn (DE)

(72) Erfinder:
  • Arens, Klaus
    57482 Wenden (DE)
  • Bergmoser, Sebastian
    57417 Finnentrop (DE)
  • Fiedler, Sascha
    57439 Attendorn (DE)
  • Fiegl, Tomas
    64293 Darmstadt (DE)
  • Hegemann, Ludger
    59227 Ahlen (DE)
  • Hennes, Frank
    57413 Finnentrop (DE)
  • Pohl, Achim
    64293 Darmstadt (DE)
  • Schulte, Georg
    57439 Attendorn (DE)
  • Skrodolies, Dr. Klaus
    57368 Lennestadt (DE)
  • Salomon, Thomas
    33330 Gütersloh (DE)
  • Stückerjürgen, Karl Heinz
    33415 Verl (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- & Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Wannengriff mit integriertem Überlauf und Ab- und Überlaufgarnitur mit einem solchen Wannengriff


(57) Haltegriff (1) für Badewannen mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Halterungen (2.1, 2.2), mittels denen er an mindestens zwei voneinander beabstandeten Durchgangslöchern einer Badewanne (3) festlegbar ist. Der beschriebene Haltegriff (Wannengriff) ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine (2.1) der Halterungen als Überlaufkanal ausgebildet und mit einem am Durchgangsloch wannenaußenseitig zu installierenden Überlaufkörper (7) verbindbar ist. Der Haltegriff (1) erfordert für seine Montage gegenüber herkömmlichen Wannengriffen einen geringeren Arbeitsaufwand. Der erforderliche Bauraum für einen Wannengriff und einen Wannenüberlauf ist bei dem beschriebnen Haltegriff (1) minimiert. Vorzugsweise ist der Haltegriff (1) mit mindestens einem Betätigungselement (9.5) zum Öffnen und Schließen eines Ablaufventils der Badewanne versehen. Alternativ oder zusätzlich kann in dem Haltegriff (1) ein Wasserzulauf integriert sein.







Recherchenbericht









Recherchenbericht