(19)
(11) EP 2 703 560 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.06.2016  Patentblatt  2016/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2014  Patentblatt  2014/10

(21) Anmeldenummer: 13177144.6

(22) Anmeldetag:  19.07.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01D 19/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 28.08.2012 DE 102012107901

(71) Anmelder: MIGUA Fugensysteme GmbH & Co. KG.
42489 Wülfrath (DE)

(72) Erfinder:
  • Hunke, Stefan
    42105 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Bauer, Dirk 
Bauer Wagner Priesmeyer Patent- und Rechtsanwälte Grüner Weg 1
52070 Aachen
52070 Aachen (DE)

   


(54) Fugenprofil für eine Bewegungsfuge


(57) Fugenprofil (1) für eine Bewegungsfuge (4) in einer Oberfläche (6) eines Bauwerks zwischen zwei parallelen Bauwerksteilen (7) des Bauwerks, mit zwei Ankereinheiten (2) zum Verankern des Fugenprofils (1) an den Bauwerksteilen (7), wobei jede der Ankereinheiten (2) eine in einer Längsrichtung (14) der Bewegungsfuge (4) verlaufende, kreisbogenförmig ausgekehlte Gelenkpfanne aufweist, und mit einer Brückeneinheit (3) zum Überbrücken der Bewegungsfuge (4) zwischen den Ankereinheiten (2), die zwei in der Längsrichtung (14) verlaufende, kreisbogenförmig profilierte Gelenkköpfe (25) aufweist, mit denen die Brückeneinheit (3) in den Gelenkpfannen gelenkig aufliegt, wobei die Brückeneinheit (3) mit den Gelenkköpfen (25) in den Gelenkpfannen derart gelenkig aufliegt, dass eine senkrecht zu der Oberfläche (6) auf die Brückeneinheit (3) einwirkende Last über die Gelenkköpfe (25) auf die Gelenkpfannen und von den Ankereinheiten (2) auf die Bauwerksteile (7) geleitet wird, und wobei eine formschlüssige Verbindung eine Verschiebung der Gelenkköpfe (25) gegenüber der jeweiligen Gelenkpfanne quer zu der Längsrichtung (14) vermeidet.
Um das Fugenprofil (1) zu verbessern wird vorgeschlagen, dass die formschlüssige Verbindung durch in der Längsrichtung (14) verlaufende hakenförmige Halteelemente an den Gelenkköpfen (25), und durch hakenförmig hinterschnittene Nuten in den Gelenkpfannen gebildet ist, in die die Halteelemente eingreifen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht