(19)
(11) EP 2 706 026 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
15.10.2014  Patentblatt  2014/42

(43) Veröffentlichungstag:
12.03.2014  Patentblatt  2014/11

(21) Anmeldenummer: 12006618.8

(22) Anmeldetag:  20.09.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65G 47/29(2006.01)
B29C 51/26(2006.01)
B65G 47/88(2006.01)
B65G 17/00(2006.01)
B29C 51/46(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 06.09.2012 DE 102012017577

(71) Anmelder: Gabler Thermoform GmbH & Co. KG
23568 Lübeck (DE)

(72) Erfinder:
  • Rowedder, Axel
    23623 Ahrensbök (DE)

(74) Vertreter: Kross, Ulrich 
Gihske - Grosse - Klüppel - Kross Bürogemeinschaft von Patentanwälten Hammerstrasse 3
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Anlage umfassend eine Thermoformmaschine und eine Anzahl an Arbeitsstationen sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage


(57) Die Erfindung betrifft eine Anlage (1) umfassend eine Thermoformmaschine (2) sowie eine Anzahl an Arbeitsstationen (3), wobei zu fertigende Thermoformprodukte (4) zwischen der Thermoformmaschine (2) und den Arbeitsstationen (3) auf Paletten (5) gefördert werden können, wobei die Paletten (5) mit einem Förderelement (6) verbunden sind und von diesem in eine Förderrichtung (F) zwischen der Thermoformmaschine (2) und den Arbeitsstationen (3) bewegt werden können. Um in einfacher Weise eine höhere Positioniergenauigkeit der Paletten an der Thermoformmaschine bzw. in den Arbeitsstationen zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass an mindestens einer Arbeitsstation (3) mindestens ein in Förderrichtung (F) ortsfester mechanischer Anschlag (7) angeordnet ist und dass an den Paletten (5) mindestens ein korrespondierender Gegenanschlag (8) angeordnet ist, wobei die Paletten (5) relativ zum Förderelement (6) zumindest in Förderrichtung (F) elastisch gelagert sind, so dass zwischen der Palette (5) und dem Förderelement (6) eine Verschiebung in Förderrichtung (F) möglich ist. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage.