(19)
(11) EP 2 708 652 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.10.2014  Patentblatt  2014/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.03.2014  Patentblatt  2014/12

(21) Anmeldenummer: 13181025.1

(22) Anmeldetag:  20.08.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 23/088(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.09.2012 DE 102012216262

(71) Anmelder: Wirtgen GmbH
53578 Windhagen (DE)

(72) Erfinder:
  • von Schönebeck, Winfried
    53560 Vettelschoß (DE)
  • Berges, Jörg
    53773 Hennef (DE)
  • Berghoff, Peter
    53578 Windhagen (DE)
  • Wagner, Stefan
    53604 Bad Honnef (DE)
  • Barimani, Cyrus
    53639 Königswinter (DE)
  • Hähn, Günter
    53639 Königswinter (DE)

(74) Vertreter: Von Kreisler Selting Werner - Partnerschaft von Patentanwälten und Rechtsanwälten mbB 
Deichmannhaus am Dom Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
50667 Köln (DE)

   


(54) Walzengehäuse für eine Arbeitswalze einer Baumaschine oder Abbaumaschine, Baumaschine oder Abbaumaschine, sowie Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer Arbeitswalze einer Baumaschine oder Abbaumaschine


(57) Bei einem Walzengehäuse (1) für eine mit Werkzeugen versehene, um eine Walzenachse (6) rotierende Arbeitswalze (8) einer in einer Arbeitsrichtung (48) bewegbaren Baumaschine (2) oder Abbaumaschine zum Abarbeiten von Fräsgut, mit einem Gehäusemantel, der die Arbeitswalze (8) umfangsmäßig zumindest teilweise umgibt, und mit mindestens einer radial außerhalb des Gehäusemantels angeordneten Überwachungseinrichtung, die den Zustand der Arbeitswalze (8) oder deren Werkzeuge inspiziert, ist vorgesehen, dass mindestens eine Inspektionsöffnung für jede Überwachungseinrichtung in dem Gehäusemantel angeordnet ist, und dass ein Teilstrom des Fräsgutes während des Fräsbetriebes durch die mindestens eine Inspektionsöffnung hindurchtritt und Leiteinrichtungen den Teilstrom in Radialrichtung hinter dem Gehäusemantel in Arbeitsrichtung vor oder hinter die Arbeitswalze (8) leiten.







Recherchenbericht









Recherchenbericht