(19)
(11) EP 2 712 845 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
07.05.2014  Patentblatt  2014/19

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.04.2014  Patentblatt  2014/14

(43) Veröffentlichungstag:
02.04.2014  Patentblatt  2014/14

(21) Anmeldenummer: 13004687.3

(22) Anmeldetag:  26.09.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C01D 7/18(2006.01)
C04B 2/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 27.09.2012 DE 102012019003

(71) Anmelder: Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG
39418 Staßfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Eichhorn, Ulrich
    39418 Staßfurt (DE)
  • Hosenthien, Peer
    39118 Magdeburg (DE)
  • Witte, Torsten
    39418 Staßfurt / Ortsteil Neundorf (DE)
  • Zutz, Holger
    39387 Oschersleben / Ortsteil Hornhausen (DE)

(74) Vertreter: Schuster, Müller & Partner 
Olvenstedter Strasse 15
39108 Magdeburg
39108 Magdeburg (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung von Kalkmilch für die Sodaherstellung


(57) Das Verfahren zur Herstellung von Soda kann angewendet werden in Sodawerken, die nach dem Solvay-Prozess arbeiten.
Das Verfahren zur Herstellung von Kalkmilch für die Sodaherstellung ist gekennzeichnet durch einen Vorwärmerkalk 1 aus dem Herstellungsprozess von Zement und einen Feinkalk 2 aus dem Herstellungsprozess von Kalk, welche in einem Mischvorgang 3 zu einem Vorwärmerkalkgemisch 4 gemischt, das Vorwärmerkalkgemisch 4 mit einem Branntkalk 5 in zwei nachfolgenden Prozessstufen, einem Mischvorgang 6 gemischt und in einem Löschvorgang 7 zu Kalkmilch 8 gelöscht werden und die so hergestellte Kalkmilch 8 dem nachfolgenden Solvay-Prozess zur Herstellung von Soda zugeführt wird.