(19)
(11) EP 2 713 052 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.2017  Patentblatt  2017/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.04.2014  Patentblatt  2014/14

(21) Anmeldenummer: 13181923.7

(22) Anmeldetag:  28.08.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04C 2/18(2006.01)
F04C 2/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.09.2012 DE 102012217400

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Laetzel, Marc
    70563 Stuttgart (DE)
  • Kessler, Christoph
    71034 Boeblingen (DE)
  • Wilhelm, Michael
    71665 Vaihingen/Enz (DE)
  • Breuninger, Juergen
    70806 Kornwestheim (DE)
  • Schwuchow, Dietmar
    70569 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Maiß, Harald 
Bosch Rexroth AG Patentabteilung Ernst-Sachs-Straße 100
97424 Schweinfurt
97424 Schweinfurt (DE)

   


(54) Zahnradmaschine mit einer Nut zur Aufnahme eines Einlaufgrates


(57) Zahnradmaschine (10) mit wenigstens zwei Zahnrändem, die im Außeneingriff miteinander kämmen, wobei deren Drehachsen parallel zu einer Längsrichtung (12) ausgerichtet sind, wobei die Zahnräder von einem Gehäuse (20) umgeben sind, welches einen Hauptkörper (30) umfasst, wobei der Hauptkörper (30) eine Innenumfangsfläche (31) mit einem ersten Abschnitt (32) aufweist, der entlang der Längsrichtung (12) mit einer konstanten Querschnittsform ausgebildet ist, wobei jedem Zahnrad ein zweiter Abschnitt (33) der genannten Innenumfangsfläche (31) zugeordnet ist, der quer zur Längsrichtung (12) gegenüber dem ersten Abschnitt (32) nach außen versetzt angeordnet ist, wobei in Längsrichtung (12) neben wenigstens einem Zahnrad, wenigstens ein zugeordneter Lagerkörper angeordnet ist, welcher an der genannten Innumfangsfläche (31) anliegt, wobei das wenigstens eine Zahnrad, in dem wenigstens einen zugeordneten Lagerkörper drehbar gelagert ist. Erfindungsgemäß ist an der genannten Innenumfangsfläche (31) im ersten Abschnitt (32) wenigstens eine geradlinige Nut (70) vorgesehen, welche an einem zugeordneten zweiten Abschnitt (33) endet.







Recherchenbericht









Recherchenbericht