|
(11) | EP 2 722 165 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Hydraulische Schaltung für eine hydraulische Achse und eine hydraulische Achse |
(57) Offenbart ist eine hydraulische Schaltung (6) für einen Mehrflächenzylinder (2).
Dessen Kolben (4) hat zwei Rückzugsflächen (A2, A3) und eine Ausfahrfläche (A1). Über
eine durchschwenkbare Hydromaschine (14) kann der Kolben des Mehrfachzylinders ein-
und ausgefahren werden. Zum Umschalten zwischen einem Eilgang und einem Kraftgang
eines Kolbens sind Steuerventile (58,64) vorgesehen. Die Steuerventile sind dabei
derart angeordnet, dass für den Eilgang eine erste Rückzugsfläche und die Ausfahrfläche
in Regeneration schaltbar sind. Des Weiteren sind die Steuerventile derart angeordnet,
dass für den Kraftgang beide Rückzugsflächen zusammenschaltbar sind. Des Weiteren ist eine hydraulische Achse offenbart, die als kompakte Baueinheit ausgebildet ist. Hierbei ist ein Steuerblock (8) vorgesehen, in dem eine hydraulische Schaltung und die Hydromaschine angeordnet sind. An den Steuerblock sind dann der Mehrflächenzylinder und eine Antriebseinheit (10) für die Hydromaschine angeflanscht. Die kompakte Baueinheit der hydraulischen Achse kann einen geschlossenen hydraulischen Kreislauf bilden. |