(19)
(11) EP 2 725 157 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.05.2014  Patentblatt  2014/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.04.2014  Patentblatt  2014/18

(21) Anmeldenummer: 13189617.7

(22) Anmeldetag:  22.10.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/68(2006.01)
E04B 1/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.10.2012 DE 102012021148

(71) Anmelder: H-Bau Technik GmbH
79771 Klettgau (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Rentsch Partner AG 
Rechtsanwälte und Patentanwälte Fraumünsterstrasse 9 Postfach 2441
8022 Zürich
8022 Zürich (CH)

   


(54) Fugenblech


(57) Bei einem Fugenblech (30) zur Abdichtung einer Arbeitsfuge (A) zwischen zwei Betonbauteilen (10, 20), wobei das Fugenblech (30) aus einer länglichen Platte (31) besteht oder eine solche umfasst, die entlang der Arbeitsfuge (A) und diese quer überbrückend mit minimal einzuhaltenden Einbindetiefen in beiden Betonbauteilen (10,20) eingebaut wird, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Platte (31) zur Kennzeichnung der minimal einzuhaltenden Einbindetiefe entlang dieser Einbindetiefe mit zwei Markierungen (32, 33) versehen ist. Alternativ oder zusätzlich sieht die Erfindung bei einem Fugenblech (30) zur Abdichtung einer Arbeitsfuge (A) zwischen einem unteren, bewehrten Betonbauteil (10) und einem darauf errichteten oberen Betonbauteil (20) mit einem L-förmigen Querschnitt, dessen breiterer Schenkel von der länglichen Platte (31) gebildet wird vor, dass der zweite Schenkel eine Kopfleiste (35) entlang der oberen Längsseite des ersten Schenkels bildet. Die erfindungsgemässen Ausbildungen erleichtern wesentlich die Einhaltung der minimalen Einbindetiefen in beiden Betonbauteilen.







Recherchenbericht












Recherchenbericht