| (19) |
 |
|
(11) |
EP 2 727 985 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
23.08.2017 Patentblatt 2017/34 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.05.2014 Patentblatt 2014/19 |
| (22) |
Anmeldetag: 24.10.2013 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
| (30) |
Priorität: |
31.10.2012 DE 102012219954
|
| (71) |
Anmelder: Henkel AG & Co. KGaA |
|
40589 Düsseldorf (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Breves, Roland
40822 Mettmann (DE)
- Simmering, Rainer
41515 Grevenbroich (DE)
- Weide, Mirko
40223 Düsseldorf (DE)
- Wrubbel, Noelle
40591 Düsseldorf (DE)
|
|
| |
|
| (54) |
Polymere zur allergen-repulsiven Ausrüstung |
(57) Die anti-allergene Wirkung beim Einsatz von Wasch- und Reinigungsmitteln sollte verbessert
werden. Dies gelang im Wesentlichen durch die Verwendung von Polymeren zur allergen-repulsiven
Ausrüstung von Textilien oder harten Haushaltsoberflächen