(57) Aufgabe der Erfindung ist es, eine mehrflügelige Feuerschutztür (10) einfacher zu
gestalten. Hierzu schlägt die Erfindung eine mehrflügelige Feuerschutztür (10) vor
mit einem ersten um eine erste Hochachse zu schwenkenden Feuerschutztürflügel (14)
und einem zweiten um eine zweite Hochachse zu schwenkenden Feuerschutztürflügel (18),
so dass die Feuerschutzflügel (14, 18) im geschlossenen Zustand der Feuerschutztür
(10) mit ihren entfernt von den Hochachsen anzuordnenden schlossseitigen Stirnseitenbereichen
(50) einander erfassen, wobei die Feuerschutztürflügel (14, 18) jeweils Metallblechtürblätter
aufweisen, die mittels Mantelblechen (26, 30) mit einer Füllung (34) darin aufgebaut
sind, dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens ein Mantelblech (26, 30) des ersten Feuerschutztürflügels (14) und
ein Mantelblech (26, 30) des zweiten Feuerschutztürflügels (18) derart ausgebildet
sind, dass sie einander im geschlossenen Zustand hintergreifen oder verhaken.
|

|