(19)
(11) EP 2 728 101 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.12.2014  Patentblatt  2015/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.05.2014  Patentblatt  2014/19

(21) Anmeldenummer: 13182363.5

(22) Anmeldetag:  30.08.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 5/16(2006.01)
E06B 3/82(2006.01)
E06B 3/36(2006.01)
E06B 3/70(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 31.10.2012 DE 102012110456
26.02.2013 DE 102013003211

(71) Anmelder: HÖRMANN KG Freisen
66629 Freisen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwarz, Patrick
    54422 Neuhütten (DE)
  • Henrichs, Gerd
    66583 Spiesen-Elversberg (DE)

(74) Vertreter: Flügel Preissner Kastel Schober 
Patentanwälte PartG mbB Nymphenburger Strasse 20a
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) Mehrflügelige Feuerschutztür sowie Feuerschutztürflügel hierfür


(57) Aufgabe der Erfindung ist es, eine mehrflügelige Feuerschutztür (10) einfacher zu gestalten. Hierzu schlägt die Erfindung eine mehrflügelige Feuerschutztür (10) vor mit einem ersten um eine erste Hochachse zu schwenkenden Feuerschutztürflügel (14) und einem zweiten um eine zweite Hochachse zu schwenkenden Feuerschutztürflügel (18), so dass die Feuerschutzflügel (14, 18) im geschlossenen Zustand der Feuerschutztür (10) mit ihren entfernt von den Hochachsen anzuordnenden schlossseitigen Stirnseitenbereichen (50) einander erfassen, wobei die Feuerschutztürflügel (14, 18) jeweils Metallblechtürblätter aufweisen, die mittels Mantelblechen (26, 30) mit einer Füllung (34) darin aufgebaut sind, dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens ein Mantelblech (26, 30) des ersten Feuerschutztürflügels (14) und ein Mantelblech (26, 30) des zweiten Feuerschutztürflügels (18) derart ausgebildet sind, dass sie einander im geschlossenen Zustand hintergreifen oder verhaken.







Recherchenbericht












Recherchenbericht