(19)
(11) EP 2 730 206 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.2017  Patentblatt  2017/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.05.2014  Patentblatt  2014/20

(21) Anmeldenummer: 13191168.7

(22) Anmeldetag:  31.10.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 11/34(2006.01)
A47L 11/40(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 12.11.2012 DE 102012110850

(71) Anmelder: Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
71364 Winnenden (DE)

(72) Erfinder:
  • Henry, Justin
    70327 Stuttgart (DE)
  • Zerrer, Thomas
    73663 Berglen (DE)
  • Diehl, Ralph
    73666 Baltmannsweiler (DE)
  • Knist, Stephan
    71384 Weinstadt (DE)
  • Skoumal, Roger
    71404 Korb (DE)

(74) Vertreter: Hoeger, Stellrecht & Partner Patentanwälte mbB 
Uhlandstrasse 14c
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)

   


(54) Dampfsauggerät


(57) Die Erfindung betrifft ein Dampfsauggerät mit einem Gerätegehäuse (12), in dem eine Steuereinheit (26), ein Dampferzeuger (22), ein Saugaggregat (24) sowie ein vom Saugaggregat (24) mit Unterdruck beaufschlagbarer und dem Gerätegehäuse (12) entnehmbarer Schmutzsammelbehälter (20) angeordnet sind. Am Gerätegehäuse (12) sind ein Dampfanschluss (60), ein Sauganschluss (64), ein Elektroanschluss (62) sowie mindestens ein Bedienelement (58) angeordnet. Um das Dampfsauggerät derart weiterzubilden, dass es eine komfortablere Handhabung aufweist, wird vorgeschlagen, dass das Gerätegehäuse (12) ein Gehäuseunterteil (14) und ein Gehäuseoberteil (16) aufweist, wobei das Saugaggregat (24) und der Schmutzsammelbehälter (20) im Gehäuseunterteil (14) angeordnet sind und das Gehäuseoberteil (16) zwischen einer Schließstellung und einer Freigabestellung hin und her bewegbar ist, wobei es in der Schließstellung den Schmutzsammelbehälter (20) überdeckt und ihn in der Freigabestellung freigibt, und wobei der Sauganschluss (64) am Gehäuseoberteil (16) angeordnet und in der Schließstellung des Gehäuseoberteils (16) mit einer Ansaugöffnung (42) des Schmutzsammelbehälters (20) in Strömungsverbindung steht.










Recherchenbericht









Recherchenbericht