(19)
(11) EP 2 735 675 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.2016  Patentblatt  2016/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.05.2014  Patentblatt  2014/22

(21) Anmeldenummer: 13192892.1

(22) Anmeldetag:  14.11.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 15/02(2006.01)
E05B 65/02(2006.01)
E05B 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.11.2012 DE 102012111389

(71) Anmelder: EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG
D-42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Skopnik, Jörg
    45529 Hattingen (DE)
  • Grunert, Martin
    40885 Ratingen (DE)

(74) Vertreter: Müller, Karl-Ernst et al
Turmstraße 22
40878 Ratingen
40878 Ratingen (DE)

   


(54) Verschlussvorrichtung für Türen mit einem asymmetrischen Türschild


(57) Eine Verschlussvorrichtung für Türen von Gehäusen oder Schränken mit einem auf der Außenseite des Türblatts (10) aufzulegenden Türschild (14), welches einen eine der Verriegelung und der Entriegelung dienende Handhabe aufnehmenden ersten Türschildbereich (16) und einen seitlich dazu angeordneten zweiten Türschildbereich (18) aufweist, wobei an der Innenseite des zweiten Türschildbereichs (18) eine in Längsrichtung des Türschildes (14) verstellbare und mit der Handhabe gekoppelte Schubplatte (40) angeordnet und an die Schubplatte (40) ein senkrecht zur Türschildebene ausgerichteter und mit einer auf der Türinnenseite angeordneten Riegelmechanik gekoppelter Mitnehmer (42) angeschlossen ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das einstückig ausgebildete und einen umlaufenden, in Anlage an dem Türblatt (10) kommenden aufstehenden Rand (15) aufweisende Türschild (14) zur Ausbildung des ersten Türschildbereichs (16) eine an eine die Handhabe in einer darin versenkbaren Anordnung aufnehmende Mulde (19) angepasste Ausnehmung (17) aufweist und die Mulde (19) mit einem passenden, umlaufenden und gegenüber dem äußeren Rand der Mulde rücksprungartig angeordneten Randansatz (30) in die Ausnehmung (17) des Türschildes (14) eingesteckt ist, wobei die Höhe der die Ausnehmung (17) im ersten Türschildbereich (16) einschließenden Wand des Türschildes (14) größer bemessen ist als die Höhe des in die Ausnehmung (17) eingreifenden Randansatzes (30) der Mulde (19) und die Befestigung der Verschlussvorrichtung an an der Mulde (19) ausgebildeten und durch wenigstens einen zugeordneten Durchbruch (11) im Türblatt (10) ragenden Vorsprüngen (20, 21) erfolgt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht