(19)
(11) EP 2 738 123 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.2015  Patentblatt  2015/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.06.2014  Patentblatt  2014/23

(21) Anmeldenummer: 13005339.0

(22) Anmeldetag:  13.11.2013
(27) Früher eingereichte Anmeldung:
 01.12.2012 DE 102012023558
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 54/42(2006.01)
B65H 54/74(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.12.2012 DE 102012023558

(71) Anmelder: Saurer Germany GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Forche, Torsten
    46499 Hamminkeln/Dingden (DE)
  • Mund, Manfred
    52134 Herzogenrath (DE)
  • Theele, Bernd-Rüdiger
    52074 Aachen (DE)
  • Wedershoven, Hans-Günter
    41334 Nettetal (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt 
Saurer Germany GmbH & Co. KG Patentabteilung Carlstraße 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze (4) an einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, bei der die Spulenantriebswalze (4) eine Auflaufspule (3) reibschlüssig antreibt, um nacheinander auf vorgebbare Beschleunigungsstufen zu beschleunigen, wobei die Winkelgeschwindigkeiten sowohl der Spulenantriebswalze (4) als auch der Auflaufspule (3) erfasst und miteinander verglichen werden und in Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs die Beschleunigung auf die nächste Beschleunigungsstufe gestartet wird und im letzten Drittel des Hochlaufs innerhalb einer Beschleunigungsstufe die Zeit gemessen wird, bis ein von der Auflaufspule (3) und der Spulenantriebswalze (4) den Gleichlauf der Umfangsgeschwindigkeiten repräsentierender Wert oder ein einstellbarer Wert darunter erreicht wird, und dass bei einer vorgebbaren Abweichung von einer Sollzeitspanne der Start der Beschleunigungsstufen für die folgenden Hochlaufvorgänge optimiert wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht