(19)
(11) EP 2 743 422 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.11.2015  Patentblatt  2015/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.06.2014  Patentblatt  2014/25

(21) Anmeldenummer: 13196183.1

(22) Anmeldetag:  09.12.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04C 1/40(2006.01)
E04C 2/12(2006.01)
E04B 2/02(2006.01)
E04B 2/32(2006.01)
E04B 2/44(2006.01)
E04C 2/34(2006.01)
E04B 2/38(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.12.2012 AT 12962012

(71) Anmelder: Gebetsroither, Wolfgang
4861 Schörfling (AT)

(72) Erfinder:
  • Gebetsroither, Wolfgang
    4861 Schörfling (AT)

(74) Vertreter: Ellmeyer, Wolfgang 
Häupl & Ellmeyer KG Patentanwaltskanzlei Mariahilfer Strasse 50
1070 Wien
1070 Wien (AT)

   


(54) Baumodul


(57) Bausystem umfassend
ein Baumodul in der Größe eines normgerechten Ziegelsteins, welches Baumodul im Baumodul mittig angeordnete, zueinander beabstandete Steher (1) und
eine beidseitig zu den Stehern (1) angeordnete und mit den Stehern (1) zur Übertragung von Kräften verbundene, sich über eine gesamte Seitenfläche des Baumoduls erstreckende Beplankung (2) aus Holz umfasst,
Steher (1) und Beplankung (2) in horizontaler Richtung abgeschlossene Lufträume (9) bilden, eine durch Steher (1) und Beplankung (2) gebildete Oberkantenfläche (4) des Baumoduls und/oder eine durch Steher (1) und Beplankung (2) gebildete Unterkantenfläche (5) des Baumoduls als eine zu der Kontaktfläche eines weiteren Bauteils (9) kongurente Fläche ausgebildet ist,
sodass eine Belastung des Baumoduls mit einer Kraftkomponente parallel zu der Beplankungserstreckungsebene der Beplankung (2) durch den Steher (1) und die Beplankung (2) oder durch die Beplankung (2) aufgenommen und abgetragen wird, wobei das Bausystem weiters eine mit dem Baumodul im verlegten Zustand koppelbare Zentrierlatte umfasst, welche Zentrierlatte sich über mehrere Baumodule in vertikaler Richtung zur Abtragung von Eigenlasten und/oder Nutzlasten und/oder Windlasten und/oder im Kontaktbereich von Baumodulen auftretenden Momentenkräften erstreckt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht