(19)
(11) EP 2 743 432 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.11.2016  Patentblatt  2016/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.06.2014  Patentblatt  2014/25

(21) Anmeldenummer: 13197841.3

(22) Anmeldetag:  17.12.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 77/06(2014.01)
E05B 85/16(2014.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.12.2012 DE 102012112429

(71) Anmelder: Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Lennhoff, Ralf
    58093 Hagen (DE)
  • Christensen, Mario
    45470 Mülheim (DE)
  • Müller, Dirk
    45359 Essen (DE)

(74) Vertreter: Vogel, Andreas et al
Patentanwälte Bals & Vogel, Universitätsstrasse 142
44799 Bochum
44799 Bochum (DE)

   


(54) Handhabe für eine Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, mit einer Massensperre, die wirkende Beschleunigungen aus unterschiedlichen Richtungen berücksichtigt


(57) Die Erfindung betrifft eine Handhabe für eine Schließvorrichtung (8) eines Kraftfahrzeuges (2), mit einem an einer Tür (1) des Kraftfahrzeuges (2) bewegbaren Griff (3), einem innenseitig der Tür (1) vorgesehenen Montageträger (4), an dem ein mit dem Griff (3) in Wirkverbindung stehender Umlenkhebel (30) drehbar gelagert ist, einem am Montageträger (4) angeordneten Sicherheitsmechanismus zum Verhindern eines ungewollten Öffnens der Tür (1) in Folge von Einwirkungen von auf den Griff (3) wirkenden Beschleunigungen (R), die insbesondere bei einem Unfall auf das Kraftfahrzeug (2) wirken, wobei der Sicherheitsmechanismus eine Massensperre (10) aufweist, die in eine Normalstellung (I) und in eine Sperrstellung (II) überführbar ist, wobei in der Sperrstellung (II) eine Bewegung des Umlenkhebels (30) blockiert ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Massensperre (10) am Montageträger (4) um eine Achse (5) derart bewegbar gelagert ist, dass unabhängig von der Richtung der wirkenden Beschleunigung (R) eine Drehbewegung der Massensperre (10) bewirkbar ist, wodurch eine zuverlässige Überführung der Massensperre (10) in die Sperrstellung (II) ermöglichst ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht