(19)
(11) EP 2 746 516 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.07.2014  Patentblatt  2014/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.06.2014  Patentblatt  2014/26

(21) Anmeldenummer: 13198037.7

(22) Anmeldetag:  18.12.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/46(2006.01)
E05B 63/02(2006.01)
E05B 47/02(2006.01)
E05B 47/00(2006.01)
E05B 63/12(2006.01)
E05B 65/08(2006.01)
E05B 45/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 18.12.2012 DE 202012104945 U

(71) Anmelder: Martin Lehmann GmbH & Co. Kg
32429 Minden (DE)

(72) Erfinder:
  • Beckendorf, Jan Christian
    33604 Bielefeld (DE)
  • Der andere Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Kleine, Hubertus et al
Loesenbeck - Specht - Dantz Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Verschlusssystem für ein Möbel und Möbel


(57) Ein Verschlusssystem für ein Möbel mit mindestens einer zumindest einen Teilbereich einen Möbelkorpus schließenden Tür, Klappe, Jalousie oder dergleichen weist mindestens zwei in einer Schließposition der Tür, Klappe, Jalousie oder dergleichen an einander benachbarten Bauteilen des Möbels ineinander greifende Adapterstücke (5) auf, wobei die Adapterstücke (5) an den Bauteilen des Möbels einander zugewandten Seitenflächen senkrecht zur Richtung der Schließbewegung der Tür, Klappe, Jalousie oder dergleichen formschlüssig ineinandergreifende Erhebungen (523) aufweisen, wobei die Adapterstücke (5) mehrteilig ausgebildet sind, wobei ein die Erhebungen (523) aufweisendes erstes Bauteil (52) der Adapterstücke (5) in zwei Positionen in einem das erste Bauteil (52) aufnehmenden zweiten Bauteil (51) fixierbar ist, wobei die Erhebungen (523) an dem ersten Bauteil (52) derart angeordnet sind, dass sie bei in voneinander verschiedenen Positionen in dem zweiten Bauteil (51) fixiertem erstem Bauteil (52) der Adapterstücke (5) zweier in der Schließposition positionierter Bauteile des Möbels formschlüssig ineinandergreifen. Desweiteren wird ein Möbel mit einem Verschlusssystem beschrieben.







Recherchenbericht









Recherchenbericht