(57) Die Erfindung betrifft eine Steuerungsanordnung für die Ansteuerung von elektrischen
Aktoren (1-4) einer Wasserarmatur (5), insbesondere von Wasserauslassventilen, wobei
durch die Ansteuerung der Aktoren (1-4) die Betriebsparameter für den Betrieb der
Wasserarmatur (5) manipulierbar sind, wobei die Steuerungsanordnung mindestens eine
elektrische Steuereinheit (6) und mindestens zwei elektrische, voneinander separat
installierbar ausgestaltete Bedieneinheiten (7-13) mit jeweils mindestens einem Bedienelement
(14-20) zur Eingabe von Bedienparametem aufweist, wobei die Steuereinheit (6) mit
den Aktoren (1-4) einerseits und den Bedienelementen (14-20) andererseits steuerungstechnisch
gekoppelt ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit (6) mindestens eine Automatikfunktion
bereitstellt, in der die Steuereinheit (6) eine Manipulation der Betriebsparameter
basierend auf den Bedienparametern nach einer vorbestimmten Vorschrift ermittelt und
ansteuert und dass mindestens eine der separat installierbar ausgestalteten Bedieneinheiten
(7-13) ein als Shortcut-Bediensteller ausgestaltetes Bedienelement (14, 15) aufweist,
bei dessen betriebsgemäßer Verstellung die Steuereinheit (6) stets, also aus jedem
Steuerungszustand heraus, einen dem Shortcut-Bediensteller (14, 15) fest zugeordneten
Shortcut-Betriebsparameter manipuliert, welcher Shortcut-Betriebsparameter auch anderweitig,
insbesondere durch eine Automatikfunktion der Steuereinheit (6), manipulierbar ist.
|

|