(19)
(11) EP 2 754 948 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.06.2016  Patentblatt  2016/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.07.2014  Patentblatt  2014/29

(21) Anmeldenummer: 13198356.1

(22) Anmeldetag:  19.12.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/10(2006.01)
F21V 13/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 15.01.2013 DE 102013200442

(71) Anmelder: Automotive Lighting Reutlingen GmbH
72762 Reutlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Stefanov, Emil P.
    72762 Reutlingen (DE)
  • Buchberger, Christian
    72770 Reutlingen (DE)
  • Vogt, Henning
    72762 Reutlingen (DE)

(74) Vertreter: DREISS Patentanwälte PartG mbB 
Friedrichstrasse 6
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, der zur Erzeugung streifenförmiger Lichtverteilungen eingerichtet ist


(57) Vorgestellt wird ein Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer (30) mit einer Lichtleiteranordnung (10) mit wenigstens einem erstem Lichtleiterzweig (12) und einem zweiten Lichtleiterzweig (14). Jeder der beiden Zweige weist eine Lichtaustrittsfläche (12.1, 14.1) auf. Die Lichtaustrittsfläche (12.2, 14.2) wird jeweils von zwei Schmalseiten (12.3, 12.4, 14.3, 14.4) begrenzt. Die beiden Zweige (12, 14) sind so angeordnet, dass eine Schmalseite (12.4) des ersten Zweiges (12) parallel und unmittelbar benachbart zu einer Schmalseite (14.3) der Lichtaustrittsfläche des zweiten Zweiges (14) angeordnet ist. Jeder Zweig weist zwei Transportflächen (12.7, 12.8, 14.7, 14.8) auf. Das Lichtmodul zeichnet sich dadurch aus, dass die Transportflächen Flächennormalen (12.7n, 12.8n, 14.7n, 14.8n) mit einer Richtungskomponente aufweisen, die mehr zu einer ersten Schmalseite (12.3, 12.4) der beiden Schmalseiten des Zweiges als zu einer zweiten Schmalseite (12.4, 14.4) der beiden Schmalseiten des Zweiges weist, wobei die unmittelbar benachbart und parallel zueinander liegenden Schmalseiten eine zweite Schmalseite (12.4) des ersten Zweiges und eine erste Schmalseite (14.3) des zweiten Zweiges sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht