(57) Bei einem Fensterlüfter (1, 1a) umfassend ein Lüftergehäuse (2) zur innenraumseitigen
Befestigung auf einem Blendrahmen (25) oder einem Flügel (24, 24a, 24b) eines Fensters
(38, 38a) oder einer Türe, das eine mindestens eine, insbesondere schlitzförmige,
Bodenöffnung (10) aufweisende Bodenwand (3), eine gegenüberliegend und beabstandet
dazu ausgebildete Deckenwand (4), eine die Bodenwand (3) und die Deckenwand (4) verbindende
Rückwand (5) sowie zwei gegenüberliegend zueinander angeordnete und jeweils die Bodenwand
(3), die Rückwand (5) und die Deckenwand (4) miteinander verbindende Seitenwände (6)
aufweist, wobei die Deckenwand (4) mindestens eine, insbesondere schlitzförmige, Deckenöfinung
(11) und/oder die Rückwand (5) mindestens eine, insbesondere schlitzförmige, Rückwandöfinung
aufweist/aufweisen, und wobei die mindestens eine Bodenöffnung (10) und die mindestens
eine Deckenöffnung (11) und/oder die mindestens eine Rückwandöffnung Bestandteil mindestens
eines durch den Innenraum (12) des Lüftergehäuses (2) verlaufenden Luftströmungswegs
(13) sind, und umfassend mindestens einen derart schwenkbeweglich in dem mindestens
einen Luftströmungsweg (13) im Innenraum (12) des Lüftergehäuses (2) in einer Luftführungskammer
(9) gelagerten Volumenstrombegrenzer (14), dass durch Anschlag des Volumenstrombegrenzers
(14) an ein im Bereich des Luftströmungswegs (13) in der Luftführungskammer (9) ausgebildetes
Anschlagselement des Fensterlüfters (1) der Luftströmungsweg (13) im Innenraum (12)
des Lüftergehäuses (2) unterbrechbar ist, und/oder umfassend mindestens einen derart
quer- oder höhenverschiebbar in und/oder an der, insbesondere schlitzförmigen, mindestens
einen Deckenöffnung (11) der Deckenwand (4) und/oder der mindestens einen Rückwandöffnung
der Rückwand (5) in dem mindestens einen Luftströmungsweg (13) im Innenraum (12) des
Lüftergehäuses (2) in einer Luftführungskammer (9) gelagerten und als flacher Schieber
(39) ausgebildeten Volumenstrombegrenzer (14a), dass durch eine, insbesondere stufenlose,
Quer- oder Höhenverschiebung des Volumenstrombegrenzers (14a) der Strömungsquerschnitt
des Luftströmungswegs (13) im Innenraum (12) des Lüfiergehäuses (2) durch Verschließen
oder Freigeben der mindestens einen Deckenöffnung (11) und/oder der mindestens einen
Rückwandöffnung einstellbar veränderbar ist, soll eine Lösung geschaffen werden, die
die eine Fensterfalzbelüftung eines Innenraumes mittels eines an einem die Fenstedalzbelüfiung
bereitstellenden Fenster befestigbaren Fensterlüfters mit Lüftergehäuses ermöglicht,
wobei bei an dem Fenster angeordnetem Lüftergehäuse ein Öffnen des Fensters in seine
Kipp-Öffnungsstellung möglich und die Funktionsfähigkeit von Fenster und Fensterlüfter
unabhängig von Maßabweichungen eines zwischen Blendrahmen und Fensterflügel ausgebildeten
Fensterspaltes sichergestellt ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Bodenwand
(3) auf ihrer der Deckenwand (4) gegenüberliegenden und auf der von der Rückwand (5)
entfernten Seite einen ersten Wandungsabschnitt (22) mit einem geraden oder ebenen
und in der an den Blendrahmen (25) oder den Fensterflügel (24, 24a, 24b) montierten
Gebrauchsposition des Lüftergehäuses (2) zumindest im Wesentlichen waagerecht ausgerichteten
Wandungsverlauf und auf ihrer an die Rückwand (5) angrenzenden Seite einen zweiten
Wandungsabschnitt (23) mit auf die Rückwand (5) zu geneigt ansteigend oder bogenförmig
verlaufendem außenseitigem Wandungsverlauf aufweist und wobei die Bodenöffnung (10)
in dem ersten Wandungsabschnitt (22) ausgebildet ist.
|

|