(19)
(11) EP 2 762 014 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.06.2016  Patentblatt  2016/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.08.2014  Patentblatt  2014/32

(21) Anmeldenummer: 14153621.9

(22) Anmeldetag:  03.02.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A24C 5/32(2006.01)
A24D 3/02(2006.01)
A24C 5/47(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 05.02.2013 DE 102013201854

(71) Anmelder: HAUNI Maschinenbau AG
21033 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Stamer, Martina
    22927 Großhansdorf (DE)
  • Hinz, Katharina
    21465 Reinbek (DE)
  • Ropers, Claus
    20359 Hamburg (DE)
  • Stahl, Marc
    22609 Hamburg (DE)
  • Matern, Oliver
    21039 Hamburg (DE)
  • Tobias, Jörg
    21423 Drage (DE)
  • Holm, Henning
    21423 Drage (DE)

(74) Vertreter: Seemann & Partner 
Raboisen 6
20095 Hamburg
20095 Hamburg (DE)

   


(54) Förderung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie mit druckempfindlichen Objekten


(57) Die Erfindung betrifft unter anderem eine Fördertrommel (10) der Tabak verarbeitenden Industrie zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln (30) mit in Umfangsrichtung der Fördertrommel (10) angeordneten, vorzugsweise nutförmigen, Aufnahmemulden (14, 24) für die stabförmigen Artikel, wobei in den Aufnahmemulden (14, 24) stabförmige Artikel (30) mit einem in einem stabförmigen Artikelabschnitt (34.A) eingebrachten druckempfindlichen, vorzugsweise mit einer Substanz gefüllten, Objekt (44), insbesondere Kapsel, zur queraxialen Förderung angeordnet werden oder sind.
Die Fördertrommel (10) zeichnet sich dadurch aus, dass die Aufnahmemulden (14, 24) in Längsrichtung der Aufnahmemulden (14, 24) wenigstens einen ersten nutförmigen Muldenabschnitt (141, 142) zur teilweise, vorzugsweise formschlüssigen, Anlage an den nicht mit einem Objekt (44) versehenen stabförmigen Artikelabschnitt der stabförmigen Artikel (30) aufweisen, wobei in Längsrichtung der Aufnahmemulden (14, 24) neben dem ersten Muldenabschnitt (141, 142) ein zweiter nutförmiger Muldenabschnitt (144) für den stabförmigen Artikel (30) ausgebildet ist, wobei der zweite Muldenabschnitt (144) in Längsrichtung der Aufnahmemulde gegenüber dem ersten Muldenabschnitt (141, 142) mit einer wannenartigen Vertiefung ausgebildet ist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht