(19)
(11) EP 2 762 269 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.10.2014  Patentblatt  2014/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.08.2014  Patentblatt  2014/32

(21) Anmeldenummer: 14151114.7

(22) Anmeldetag:  14.01.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B23Q 17/00(2006.01)
H01P 3/127(2006.01)
H01P 7/06(2006.01)
B23Q 17/24(2006.01)
G01B 7/14(2006.01)
H03K 17/945(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 31.01.2013 DE 102013100975

(71) Anmelder: Ott-Jakob Spanntechnik GmbH
87663 Lengenwang (DE)

(72) Erfinder:
  • Bonerz, Stefan
    87616 Marktoberdorf (DE)
  • Greif, Josef
    87654 Friesenried (DE)

(74) Vertreter: Charrier, Rapp & Liebau 
Patentanwälte Fuggerstrasse 20
86150 Augsburg
86150 Augsburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Überwachung der Lage eines Werkzeugs oder Werkzeugträgers an einer Arbeitsspindel


(57) Vorrichtung zur Überwachung der Lage eines Werkzeugs (4) oder Werkzeugträgers an einer Arbeitsspindel (1), insbesondere in einer Bearbeitungsmaschine, wobei die Arbeitsspindel (1) mindestens einen von einer äußeren Oberfläche der Arbeitsspindel (1) zu dem Werkzeug (4) oder Werkzeugträger führenden Kanal (5, 8, 9) aufweist, der einen Pfad für die Ausbreitung eines elektromagnetischen Signals bildet, und wobei außerhalb der Arbeitsspindel (1) eine Messeinrichtung (11) angeordnet ist, welche eine Sendeeinheit zur Einkopplung eines elektromagnetischen Signals in den Kanal (5, 8, 9), eine Empfangseinheit zum Empfang eines aus dem Kanal (5, 8, 9) reflektierten Signals und eine Signalverarbeitungseinrichtung zur Ermittlung eines Maßes für die Lage des Werkzeugs (4) oder Werkzeughalters in Bezug auf die Arbeitsspindel (1) anhand des reflektierten Signals enthält, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der zwei Enden des Kanals (5, 8, 9) in der Arbeitsspindel (1) ein Einsatz (12; 112; 15) angeordnet ist, welcher die Form eines Abschnitts (8, 9; 108, 109; 5A) des Kanals (5, 8, 9) definiert.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht