(19)
(11) EP 2 762 646 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
01.10.2014  Patentblatt  2014/40

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.08.2014  Patentblatt  2014/32

(43) Veröffentlichungstag:
06.08.2014  Patentblatt  2014/32

(21) Anmeldenummer: 14152752.3

(22) Anmeldetag:  28.01.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03C 1/04(2006.01)
E03C 1/05(2006.01)
F24D 17/00(2006.01)
E03C 1/10(2006.01)
F16K 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 30.01.2013 DE 102013001584

(71) Anmelder: Franke Aquarotter GmbH
14974 Ludwigsfelde (DE)

(72) Erfinder:
  • Hägele, Clemens
    10247 Berlin (DE)
  • Die andere Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Lemcke, Brommer & Partner Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Bismarckstraße 16
76133 Karlsruhe
76133 Karlsruhe (DE)

   


(54) Sanitäranordnung


(57) Die Erfindung betrifft eine Sanitäranordnung mit einer Armatur (1), die einen Anschluss (2) für Kaltwasser, einen Anschluss (3) für Warmwasser und einen Auslauf (7) aufweist. Zwischen den Anschlüssen (2, 3) und dem Auslauf (7) ist eine Misch- und/oder Absperrvorrichtung (4) angeordnet. Die Armatur weist einen Bypassanschluss (8) für eine Spülung unter Umgehung der Misch- und/oder Absperrvorrichtung (4) auf. Die Sanitäranordnung weist in mindestens einem Zulauf (9, 13) eine Abzweigung (10,14) auf, die mit dem Bypassanschluss (8) in Verbindung steht zur Freigabe einer Spülung mittels einer Bypass-Absperrvorrichtung (11, 15). Mindestens eine Bypass-Absperrvorrichtung (11, 15) ist in eine Baueinheit (17) integriert.