(19)
(11) EP 2 762 663 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.06.2016  Patentblatt  2016/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.08.2014  Patentblatt  2014/32

(21) Anmeldenummer: 13005437.2

(22) Anmeldetag:  19.11.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 85/04(2014.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.02.2013 DE 202013000991 U

(71) Anmelder: Peter Wahl GmbH & Co. KG
97892 Kreuzwertheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Wahl, Peter
    D-97892 Kreuzwertheim (DE)

(74) Vertreter: Oppermann, Ewald 
Oppermann & Oppermann Patentanwälte Am Wiesengrund 35
63075 Offenbach
63075 Offenbach (DE)

   


(54) Schließbügelanordnung für Türschlösser von Fahrzeugtüren


(57) Vorgeschlagen wird eine Schließbügelanordnung für Türschlösser von Fahrzeugtüren, insbesondere von Kraftfahrzeugtüren, bestehend aus einer zur Montage an der Fahrzeugkarosserie ausgebildeten Grundplatte (1) und einem daran durch Vernieten befestigten U-förmigen Bügel (2), der mit beiden Bügelschenkeln (4) in komplementäre Durchgangsbohrungen (5) in der Grundplatte (1) eingeführt und an den Enden der Bügelschenkel (4) zu Nietköpfen (6) geformt sind, welche der Rückfläche (7) der Grundplatte (1) anliegen. Die Besonderheit besteht darin, dass an beiden Bügelschenkeln (4) zu den Enden der Bügelschenkel hin im Durchmesser abnehmende kegelstumpfförmige Endabschnitte (9) angeprägt sind, deren axiale Länge der Dicke der Grundplatte (1) entspricht, und dass die Durchgangsbohrungen (5) mit zu den kegelstumpfförmigen Endabschnitten (9) komplementären über die Dicke der Grundplatte (1) durchgehenden Kegelprägungen (8) versehen sind, so dass nach Formung der Nietköpfe (6) die Außenumfangsflächen der kegelstumpfförmigen Endabschnitte (9) der Bügelschenkel (4) und die Innenumfangsflächen der Kegelprägungen (8) der Durchgangsbohrungen (5) spaltfrei aneinander gepresst sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht