(19)
(11) EP 2 763 251 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
12.11.2014  Patentblatt  2014/46

(43) Veröffentlichungstag:
06.08.2014  Patentblatt  2014/32

(21) Anmeldenummer: 14401006.3

(22) Anmeldetag:  28.01.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H02B 13/00(2006.01)
H01R 13/53(2006.01)
H01B 7/16(2006.01)
H01B 13/06(2006.01)
H02G 5/06(2006.01)
H02G 15/02(2006.01)
H01B 13/004(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 30.01.2013 DE 102013100955

(71) Anmelder: E & A Elektrotechnik & Automatisierung GmbH
01809 Dohna (DE)

(72) Erfinder:
  • Heimann, Daniel
    01829 Stadt Wehlen (DE)
  • Rogler, Ralf-Dieter, Prof. Dr.-Ing.
    01277 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Sperling, Thomas 
Sperling, Fischer & Heyner Patentanwälte Tolkewitzer Straße 22
01277 Dresden
01277 Dresden (DE)

   


(54) Silikon isolierte und biegesteife Vorrichtung zum Leiten von elektrischem Strom


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Leiten von elektrischem Strom. Die Vorrichtung weist einen elektrischen Leiter (6) zur Übertragung elektrischer Leistungen, welcher sich in einer Längsrichtung (L) erstreckt und an den Enden jeweils mit Anschlusselementen (9) ausgebildet ist, eine Isolierung (7a, 7b), welche den elektrischen Leiter (6) entlang der Längsrichtung (L) umschließt und aus einem Silikon als monolithisches Silikongusselement ausgebildet ist, sowie einen Außenleiter (8), welcher die Isolierung (7a) entlang der Längsrichtung (L) umschließt, auf. Der als biegesteifer Hohlzylinder ausgebildete Außenleiter (8) gewährleistet die mechanische Festigkeit sowie die Berührungssicherheit der Vorrichtung (1). Die Isolierung (7b) ist als Endverschluss ausgebildet, wobei die Enden des Außenleiters (8) jeweils von Isolierung (7b) umschlossen sind.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung (1).