(19)
(11) EP 2 764 909 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.07.2017  Patentblatt  2017/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.08.2014  Patentblatt  2014/33

(21) Anmeldenummer: 14154402.3

(22) Anmeldetag:  08.02.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B01F 5/00(2006.01)
B01F 13/00(2006.01)
B01F 5/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 08.02.2013 DE 102013002290

(71) Anmelder: CHEMOFAST Anchoring GmbH
47877 Willich (DE)

(72) Erfinder:
  • Mößnang, Christian
    87757 Kirchheim (DE)

(74) Vertreter: Bonsmann, Joachim Bernhard 
Bonsmann . Bonsmann . Frank Patentanwälte Kaldenkirchener Strasse 35 a
41063 Mönchengladbach
41063 Mönchengladbach (DE)

   


(54) Mischvorrichtung für Zweikomponentenkartuschen


(57) Die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung (1) für Zweikomponentenkartuschen oder ähnliche Behälter mit zwei unterschiedlichen Komponenten. Die Mischvorrichtung (1) besteht aus einem inneren Zuführkanal (3) für die erste Komponente, wobei der innere Zuführkanal eine Achse (4) definiert. Ferner hat die Mischvorrichtung einen äußeren Zuführkanal (5) für die zweite Komponente, wobei der äußere Zuführkanal den inneren Zuführkanal (3) koaxial umschließt. Die Mischvorrichtung verfügt über eine erste Mischzone (6), wobei der äußere Zuführkanal (5) in die erste Mischzone mündet, wobei ferner der innere Zuführkanal (3) über zumindest einen Auslass mit einer Auslassöffnung (7) ebenfalls in die erste Mischzone (6) mündet, und wobei der Auslass über eine Umlenkvorrichtung zur Umlenkung der ersten Komponente radial nach Außen verfügt. Außerdem verfügt die Mischvorrichtung über ein Mischrohr mit einer zweiten Mischzone (8), die stromab auf die erste Mischzone (6) folgt, wobei in dem Mischrohr im Bereich der zweiten Mischzone mehrere axial aufeinanderfolgende Mischelemente (9) angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die erste Mischzone (6) als Ringkammer ausgebildet ist, wobei die Auslassöffnung (7) des Auslasses parallel zur Achse (4) der Zuführkanäle (3, 5) ausgerichtet und in einer inneren Wand der Ringkammer ausgebildet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht