(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung für ein auf Grund gelaufenes
Schiff umfassend wenigstens einen etwa U-förmigen oder zwei jeweils seitlich am Schiffsrumpf
anbringbare Auftriebskörper, welche im Bedarfsfall mittels Luft aufblasbar sind, um
den Schiffsrumpf anzuheben, wobei die Hebevorrichtung bei Verwendung von zwei Auftriebskörpern
(11, 12) mindestens ein sich im Wesentlichen in Querrichtung zur Längserstreckung
des Bootes erstreckendes Verbindungsmittel (13) umfasst, über das die Auftriebskörper
untereinander verbunden sind und wobei wenigstens ein jeweils an einem Auftriebskörper
oder ein an beiden Auftriebskörpern (11, 12) angreifendes Zugmittel (14) vorgesehen
ist, mittels dessen man die Auftriebskörper von über Deck aus in Längsrichtung des
Bootes ziehen kann. Die Erfindung schafft eine konstruktiv einfach aufgebaute Hebevorrichtung,
die sich für auf Grund gelaufene Boote oder Schiffe eignet, deren Deck sich noch über
der Wasseroberfläche befindet, die in dem Boot mitgeführt werden kann und bei Bedarf
zum Einsatz kommt, die einfach handhabbar ist und die im Havariefall gegebenenfalls
auch von nur einer Person bedient werden kann.
|

|