(19)
(11) EP 2 767 662 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.11.2016  Patentblatt  2016/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.08.2014  Patentblatt  2014/34

(21) Anmeldenummer: 14155250.5

(22) Anmeldetag:  14.02.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/263(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 15.02.2013 EP 13155408

(71) Anmelder: Alcoa Aluminium Deutschland, Inc.
58642 Iserlohn (DE)

(72) Erfinder:
  • Chinn, Keith
    Warrington, Cheshire WA53RY (GB)

(74) Vertreter: Trinks, Ole et al
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Widenmayerstraße 47
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Befestigen einer Isoliereinrichtung, Isoliereinrichtung sowie Verwendung einer Isoliereinrichtung an einer thermisch getrennten Profilanordnung aus Leichtmetall


(57) Es werden ein Verfahren zum Befestigen einer Isoliereinrichtung, eine Isoliereinrichtung sowie die Verwendung einer Isoliereinrichtung an einer thermisch getrennten Profilanordnung angegeben. Mit dem Ziel, eine sichere Befestigung der Isoliereinrichtung an der thermisch getrennten Profilanordnung zu gewährleisten und die thermische Trennwirkung zu verbessern, sieht die erfindungsgemäße Lösung vor, dass zum Befestigen einer Isoliereinrichtung (10, 110, 111, 112, 113, 114) an der Profilanordnung (100) die Isoliereinrichtung einen Isolierkern (20), mindestens eine erste adhäsive Schicht (30) und eine mindestens eine zweite adhäsive Schicht (50) aufweist, wobei die mindestens eine zweite adhäsive Schicht (50) mittels mindestens einer von der mindestens einen ersten adhäsiven Schicht (30) lösbaren Zwischenschicht (40) mit der mindestens einen ersten adhäsiven Schicht lösbar verbunden ist, und das Verfahren den Verfahrensschritt des Inkontaktbringens der mindestens einen zweiten adhäsiven Schicht (50) mit einem Isolierträgerbereich (141, 151, 161, 162, 171, 172) der Profilanordnung (100), des Ablösens der mindestens einen zweiten adhäsiven Schicht (50) von dem Isolierträgerbereich (141, 151, 161, 162, 171, 172), sodass der Isolierträgerbereich (141, 151, 161, 162, 171, 172) weitgehend frei von losen Partikeln ist, sowie des in Inkontaktbringens der mindestens einen ersten adhäsiven Schicht (30) mit dem Isolierträgerbereich (141, 151, 161, 162, 171, 172) der Profilanordnung (100), sodass der Isolierkern (20) an der Profilanordnung (100) befestigt ist, aufweist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht