(19)
(11) EP 2 767 664 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.2016  Patentblatt  2016/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.08.2014  Patentblatt  2014/34

(21) Anmeldenummer: 14155211.7

(22) Anmeldetag:  14.02.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/964(2006.01)
E06B 3/968(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 15.02.2013 EP 13155397

(71) Anmelder: Kawneer Aluminium Deutschland Inc.
58642 Iserlohn (DE)

(72) Erfinder:
  • Rickenbrock, Klaus
    58769 Nachrodt-Wiblingwerde (DE)

(74) Vertreter: Trinks, Ole 
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Widenmayerstraße 47
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Befestigungseinrichtung, Verfahren zum Ausstatten eines Rahmenteils mit einem Sprossenprofil Mittels einer Befestigungseinrichtung sowie Profilanordnung mit Befestigungseinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung (100, 200, 300) zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Sprossenprofil (10) und einem Rahmenteil, ein Verfahren zum Ausstatten eines Rahmenteils mit einem Sprossenprofil (10) mittels einer Befestigungseinrichtung (100, 200, 300) sowie eine Profilanordnung. Mit dem Ziel, für die Verbindung zwischen dem Sprossenprofil (10) und einem Rahmen, insbesondere einem Rahmenprofil (20), eine erhöhte Flexibilität zu gewährleisten, sieht die erfindungsgemäße Lösung vor, dass die Befestigungseinrichtung (100, 200, 300) zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Sprossenprofil (10) und dem Rahmenteil ein mit einem sprossenseitigen Teil (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b, 310) verbindbares rahmenseitiges Teil (120, 120a, 120b, 220, 220a, 220b, 320) aufweist, wobei das sprossenseitige Teil (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b, 310) dazu ausgelegt ist, an dem Rahmenprofil (20) befestigt zu werden, und wobei das sprossenseitige Teil (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b, 310) dazu ausgelegt ist, mit dem rahmenseitigen Teil (120, 120a, 120b, 220, 220a, 220b, 320) derart in Verbindung gebracht zu werden, dass die relative Position und Ausrichtung des Sprossenprofils (10) bezogen auf das Rahmenteil festgelegt ist.










Recherchenbericht









Recherchenbericht